Könnte schwierig werden, bei dem Messrauschen auf einen anständigen Wert zu kommen. Was wurde denn überhaupt gemessen? Sieht nach Drehzahl aus, aber ich frag lieber nochmal nach. Interessant ist da eigentlich nur der vordere Bereich, wo der Motor beschleunigt. Wurde denn auch irgendeine Formel oder so vorgegeben oder müsst ihr das alles selbst recherchieren?
@Bernina: mag zwar annäherungsweise gehen, allerdings ist die Winkelbeschleunigung selten konstant. Wenn ein grobes Ergebnis reicht kann man einfach den Winkelgeschwindigkeitsunterschied durch die dafür benötigte Zeit teilen, also alpha=(delta omega)/(delta t). Dann gilt M=Theta*a (Theta als Massenträgheitsmoment). Wenn man jetzt weiß, wie hoch das Moment ist, kann man das Trägheitsmoment ausrechnen, und das sollte man aus den Motorsaten bekommen können.
Lesezeichen