- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ein mechanisches Gerät mit Sprachsensor steuern.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ein mechanisches Gerät mit Sprachsensor steuern.

    Hallo,

    ich bin Mechatronik Student. Möchte ein Gerät Bauen, welches mit ein Sprachsensor in 3 verschieden (vorher sortierende) Behälter durch ein kleine Motor schaltet und den gewählten Behälter (durch den Sprach Sensor gewählt) Mechanisch öffnet.

    Also ich möchte per Sprachsensor ein kleinen Behälter öffnen.

    Wie gehe ich vor?
    was brauche ich?

    Vielen Dank für euer Hilfe,

    Vg,
    Sina

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Als Sprachsensor wird wohl nur ein Mikrofon in Frage kommen.
    Welche Geräusche sollen verwendet werden.
    Wie kann man diese Geräusche eindeutig detektieren.
    Der Rest ist im wesentlichen Mechanik.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Wenn es um Spracherkennung geht, dann wird die Sache aber schon etwas komplizierter!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Die Frage ist doch: was ist mit Sprachsensor gemeint? ImPrinzip gibt es nur Schallsensoren, also Mikrofone. Um die empfangenen Luftschwingungen dann als Sprache zu erkennen und dann auch noch zu "Verstehen", was eigentlich gesagt wurde, braucht eine sehr gute Signalauswertung. Schließlich muss die Sprache trotz Betonung, Stimme, Aussprache usw. von anderen Umgebungsgeräuschen abgegrenzt werden können. Ich weiß nicht, ob es sowas zu kaufen gibt, aber selbst wenn wird das ganz schön teuer sein. Das hier schon gelesen?

    Ansonsten wäre es auch sinnvoll zu erfahren, wie der Ablauf später aussehen soll. Auf welche Befehle soll der Roboter was machen? Vielleicht lässt sich dadurch schon das Problem etwas eingrenzen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Moin,

    die Kinect hat eine wie ich finde recht gute Spracherkennung, allerdings für Englisch. Ich habe mal ein wenig damit rumgespielt. Du gibts quasi ein Wörterbuch vor ('red', 'green', 'yellow' oder sowas), die Kinect sagt Dir dann, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Wort aus dieser Liste gesprochen wurde. Mit dem SDK von Micorsoft kommt man z.B. unter C# realtiv einfach an die Ergebnisse dran. Man könnte Deine Hardware dann einfach über einen COM-Port ansprechen.

    Gruß
    Malte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Ich hatte vor Jahren einmal mit dem MSM6679 von OKI zu tun. Das ist ein Spracherkennungs-IC für 20 Wörter. Hier ein Link zum Datenblatt http://datasheet.digchip.com/000/000-1-MSM6679.pdf. Ob es das aktuell noch gibt, weiß ich allerdings nicht.

Ähnliche Themen

  1. Mechanisches Komponenten
    Von Neo-Alucard im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 16:55
  2. Mechanisches Anemometer?
    Von physikus123 im Forum Mechanik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 08:19
  3. Elektromotor in mechanisches System
    Von Student578 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 14:42
  4. mechanisches Armgelenk
    Von Devil im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.11.2005, 11:28
  5. LCD Kontakt und mechanisches Filter
    Von Manf im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.2005, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress