- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Schrittmotor für Kamerasteuerung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2012
    Ort
    OWL
    Alter
    55
    Beiträge
    6
    So, jetzt habe ich mich hier und bei Google etwas durchgelesen und glaube fast, das ich keine Schrittmotorsteuerung hin bekomme. Werde mich jetzt mal mit den Modellbauservos beschäftigen. Ich brauche halt einen Servo der 180° Drehung schafft. Umschalten von rechts/links-Drehung sollte durch wechsel der Polarität ja zu schaffen sein. Reicht dann ja, weil entweder sitzt die Kamera recht oder links am Auto. Das einzige was ich dann noch brauche ist eine passende Steuerung für den Servo, ich denke aber, die sollte machbar sein, werde mal weiter lesen...
    Wenn zu der Steuerung jemand eine Idee hat, immer mal her damit. Sollte dann drei Positionen haben, 0° - 90° - 180°
    Habe grad gelesen, das es sogenannte Servotester gibt, damit sollte es doch möglich sein....
    Geändert von Mini-Guido (12.01.2012 um 22:06 Uhr)

  2. #2
    servus!
    die billigste und simpelste lösung: 360° servo + servotester mit poti + AA-batteriehalter + 4x mignonbatterien. du befestigst das servo auf einem saugnapf (baumarkt). am servohorn befestigst du die GoPro und verlängerst das servokabel, so dass der servotester bei dir im fahrzeug liegt.

    andere lösung: suchbegriff "pan / tilt gopro". hast du RC sender & empfänger, kannst du das ganze auch fernsteuern.

    ansonsten: ALLES womit man steuern kann > www.servocity.com oder www.nodna.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Es gibt auch fertige, programmierbare Schrittmotorsteuerungen, z.B. die DS30-Serie von LAM. Die könnte man so programmieren, dass man per I/O verschiedene Positionen anwählen kann. Das scheint mir hier aber fast schon Overkill zu sein, zumal die erst ab 20V aufwärts laufen (je nach genauem Typ).

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Kamerasteuerung per Software?
    Von Octavian im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 19:51
  2. Asuro Kamerasteuerung: Big Brother sagt wo!
    Von robo.fr im Forum Asuro
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 13:18
  3. Kamerasteuerung / Fragen zur Motor-Elektronik
    Von obstriegel im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.07.2007, 14:44
  4. ASURO Kamerasteuerung mit Scilab 2.ter Teil
    Von stochri im Forum Asuro
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 10:36
  5. Kamerasteuerung
    Von doniel im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2005, 14:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress