- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Problem mit Snake Vision

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Bei Fragen zu OPV muss ich leider passen. Die unterschiedliche Beschaltung der Kanäle scheint mir auch verdächtig, aber ich mag mich eigentlich nicht tiefer einlesen:
    http://www.soselectronic.de/a_info/r...in/LTC1051.pdf

    Mein SnakeVision (Fertiggerät) wurde so bestückt:

    R1 - 1M bnswgn (300k)
    R2 - 10 bnswsw (7r5)
    R3 - 1M brswgn (1M)
    R4 - 100 bnswbn (10)
    R5 - 1M bnswgn (1M)
    R6 - 100 bnswbn (15)
    R7 - 20k rtswor (20k)
    R8 - 20k rtswor (20k)

    http://www.dieelektronikerseite.de/T...ndsrechner.htm

    Wie vermutet speichert die Kalibrierfunktion bei Tastendruck die aktuellen Werte als Offset und rechnet diese Werte bei den weiteren Messungen mit ein:
    Code:
    ...
        	Init();
    	// Port D, Pin 6 (die ehemalige Front-LED), auf Eingang ...
    	// ... schalten und den Pullup aktivieren.
    	DDRD&=~(1<<6);
    	PORTD|=(1<<6);
    	// Motoren immer auf rückwärts
    	MotorDir(RWD,RWD);
    	// Offset mit null initialisieren	
    	offset[0]=0;
    	offset[1]=0;
    	while(1)
        	{
    		// Messwerte einlesen
            	ThermalData(tdata);
    		// Wenn Knopf gedrückt, aktuellen Wert als Offset speichern
    		if ((PIND&(1<<6))==0) {
    			offset[0]=tdata[0];
    			offset[1]=tdata[1];
    		}
    		// Offset abziehen, aber nur, wenn der Messwert groß ...
    		// ... genug ist
    		if (tdata[0]>offset[0]) tdata[0]-=offset[0]; else tdata[0]=0;
    		if (tdata[1]>offset[1]) tdata[1]-=offset[1]; else tdata[1]=0;
    		// Die Summe der Werte wird für die Berechnung der ...
    		// ... Geschwindigkeit genutzt
    		sum=tdata[0]+tdata[1];
     		// Signal stark genug?
    ...
    (Aus Weglaufen.c der SnakeVision-Beispielprogramme)

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (12.01.2012 um 11:53 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 18:52
  2. Projekt: RP6 mit Snake Vision
    Von Thund3r im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.09.2011, 19:58
  3. Snake Vision
    Von Mangoon im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.05.2010, 17:51
  4. Snake Vision will nicht.
    Von Obi-Wan1234 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 13:19
  5. Problem 1 mit Snake-Vision
    Von Danjo00 im Forum Asuro
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 12:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test