- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Akkubohrmaschine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    65
    Beiträge
    106
    Hallo
    Also ich wuerde mich nicht auf Akkuschraubermotoren verlassen.
    Auch wenn ich als Handwerker oefter damit zu tun habe, kann ich in der Hinsicht nichts empfehlen.
    Die Herstellerware, die wirklich was taugt, ist kaum erschwinglich.
    Dazu kommt noch das Problem der Dauerbelastung, was ja hier schon angesprochen wurde.
    Was die Kraftentfaltung durch Planetengetriebe angeht, sind diese Ueberlegungen nicht ganz von der Hand zu weisen.
    Aber wie bereits geschrieben....der Preis fuer wirklich gute Sachen ist abnormal.
    Was die Sache mit dem Planetengetriebe angeht....mein vor 6 Jahren gekaufter IXO erstaunt mich imer wieder.
    Drehzahl ist nicht der rede wert, aber selbst wenn der Motor "steht" kann ich noch schrauben wie bei ´nem normalen
    Schraubendreher "drehen". Das Planetengetriebe machts moeglich.
    Und Du kannst Dir sicherlich vorstellen, das solch 3,6-Volt Geraet nicht die "welt" her macht.
    Aber mir sind selbst schon 2 teure Makita-Akkuschrauber mit LiIo-Akku im wahrsten sinne des Wortes "abgeraucht".
    ....Und da rauchte der Motor ab, nicht der Akku.....
    Zum glueck war das jedesmal ein Garantiefall.
    Aber Garantie wirste wohl nich kriegen, wenn Du damit nen Bot baust...
    trotzdem...

    Gruss Asko.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2011
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    19
    Hallo, Danke an alle die mir geantwortet haben. Die Antworten sind in etwa so , wie ich es mir auch vorgestellt habe.
    Hätte die Frage etwas anders stellen müssen. Möchte schon ein radangetriebenes Fahrzeug bauen , etwas grösser als der RP6 zB. Traktor , Raupe oder LKW
    Natürlich nicht zum draufsitzen oder Lasten befördern. Einfach mit einer eigene Idee sich beschäftigen.
    Habe ein ASURO und RP6 zum herumfummeln bzw.das Programmieren ganz langsam zu erlernen.
    MfG robospass

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    56
    Beiträge
    444
    Noch eine Idee: Du kannst ja durch Getriebe beide Motoren so anordnen, daß sie in dieselbe Richtung drehen. Natürlich nicht, wenn die Räder direkt an die Akkuschraubergetriebe drankommen. Aber wenn Du z.B. für beide Seiten je ein Kegelradgetriebe vorsiehst...

    Und mit der Lebensdauer: Da sollten wir mal alle nicht unterschätzen, wie lange wir dran bauen, herumprobieren, und wie wenig Dauerbetrieb so ein Teil dann wirklich aushalten muß. Ich glaube, ein Akkuschraubermotor ist schon eine gute kräftige Basis.

    Gruß
    Tom

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Und mit der Lebensdauer: Da sollten wir mal alle nicht unterschätzen, wie lange wir dran bauen, herumprobieren, und wie wenig Dauerbetrieb so ein Teil dann wirklich aushalten muß. Ich glaube, ein Akkuschraubermotor ist schon eine gute kräftige Basis.
    Genau, das wollte ich gerade sagen. So schnell geht es oft auch nicht mit dem Ableben, wie schön wenn man dann gerade ein universelles Gerät eingesetzt hat das man schnell noch einmal günstig nachkaufen und als Ersatzteil einbauen kann.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2011
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    19
    Na gut ,vorerst werde ich mal meine Idee bisschen auf die Seite legen.
    Eine gute Sache an dem Akkubohrer ist, dass Ladegerät und vielmals auch ein zweiter Akku dabei ist.
    Denn noch hat mir eure Meinungen sehr geholfen.
    Gruß robospass

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei den billigen Akkuschraubern ist vor allem das Ladegerät mit Vorsucht zu genießen. Bei NiMH Akkus und rund 4-8 Stunden Ladezeit sollten die Alarmglocken angehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests