- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: LCD kaputt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    75
    Hallo...
    Wie hast du denn den Kontrast eingestellt. An Pin 3 (glaub ich) muss doch eine Spannung zwischen 0...1,5V anliegen um den nötigen Kontrast zu erzeugen. Hast du da vielleicht ein Poti angeschlossen mit einem zu niedrigen Widerstand? 5k reichen eigentlichen....
    Wie hast du die LCD Hintergrundbeleuchtung angeschlossen, evtl. Vorwiderstand zu klein?
    Hast du den AVR und das LCD mit einem Bunkerkondensator ausgerüstet?
    Ansonsten ist es natürlich ungünstig, dass du die 9V Batterie an den 7805 anschließt... 4V von deinen 9V werden ja verheizt - da geht schon gut was weg.
    Wenn du auf lange Sicht hin Spaß am basteln haben möchtest wirst du um ein einfaches Netzteil nicht drumherumkommen.
    Ist auch günstiger und umweltverträglicher als jedes mal einen 9V-Block auszusaugen...

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Schau mal hier http://www.mikrocontroller.net/topic/63635
    Da hat einem die Kontrastspannung alles versaut

    EDIT: Oh, pete1612 war schneller

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2011
    Beiträge
    17
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lcd-schaltung.jpg
Hits:	6
Größe:	50,6 KB
ID:	21149
    Statt dem Poti hab ich weil ich keins hatte zeurst gar keinen Widerstand sondern driekt 5V angeschlossen und jetzt mit einem 5k Widerstand gegen 5V geschalten. Das Display verbrät immer noch um die 400 mA :/
    (Die anderen Stromversorgungsanschlüssen vom uC sind auch angeschlossen und mit 100nF Kerkos verbunden. Im Schaltplan leider nicht eingezeichnet. Die Stromversorgung besteh einfach aus einem 7805 mit einem 10uF Kondensator davor und einem 100nF Kerko danach. Hoffe ihr blikt durch ansonsten zeichne ich einen neuen vollständigen Schaltplan.)

    Bis jetzt haben die 9V Block eigentlich immer ihre Arbeit getan muss mir demnächst ein Netzgerät anschaffen...
    mfg.skyscater

  4. #4
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Vielleicht habe ich was übersehen, aber ist der 1,2k Widerstand noch drin? Wenn ja, da dürften die LEDs kaum leuchten und somit auch kaum Strom ziehen.
    Zwischen welchen Stellen hast du den Strom gemessen? Wird irgendwas heiß?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2011
    Beiträge
    17
    Ja der ist drin. Am Pin 15 liegen 3,5V an.
    Den Strom hab ich nach der Batterie und nach dem kabel das zum LCD geht (komplette versorgung fürn LCD) gemessen (die 400mA warn beim Kabel zum LCD).
    Außerm Spannungsregeler wird eigentlich nichts merklich heiß.
    mfg.skyscater

  6. #6
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    ich frage mal ganz vorsichtig ob du die zuleitung zum lcd unterbrochen hast und dazwischen gemessen? Wenn ja, dann ignorier einfach meine frage und asche über mein haupt.

    In einem anderen Forum lese ich gerade, dass Pin 15 und 16 neben dem Pin1 liegen können. Ist auf dem Display eine Art Behscriftung drauf?

  7. #7
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Auszug aus dem Datenblatt

    5x7 dots with cursor
    1/16 duty
    +5V single supply
    Built in Controller
    (KS0066 or Equivalent)
    B/L driven by pin1 and 2, 15 and 16 or A,K
    °
    °
    °
    °
    also kann man raten ob es 1,2 oder 15, 16 oder A,K sind

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2011
    Beiträge
    17
    *ignoriert*
    Naja hinten steht schon was aber das is a bissl seltsam :/ :
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0004.jpg
Hits:	5
Größe:	39,9 KB
ID:	21150
    Aber jetzt wo dus sagst könnt wirklich sein das da 15, 16, 1 steht ><
    Gott sei dank is das Datenblatt so ausagekräftig !! >_<
    mfg.skyscater

  9. #9
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    ja, ganz links sind pin 15 und 16 dann pin 1. Also neu verdrahten und für die hintergrundbeleutung braucht man kleineren Widerstand. 3-7 Ohm laut Datenblatt. Der Widerstand muss dann mindestens 0,3W Verlustleistung abkönnen.

    EDIT: habe mich verrechnet. Nimm so ca. 7 Ohm als Vorwiderstand für die LEDs. Dann hast Du ca. 115mA was noch reichen sollte. (100mW)
    Geändert von 5Volt-Junkie (11.01.2012 um 18:09 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. rp6 kaputt
    Von .:Robin:. im Forum Robby RP6
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 08:46
  2. IC kaputt?
    Von kvons im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 18:06
  3. PIC kaputt?
    Von Simon1990 im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 11:48
  4. anx-s20 kaputt?
    Von Dennis2006 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 13:13
  5. mc kaputt?
    Von pat88 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 14:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests