- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: LCD kaputt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Du kannst entweder ein Netzteil nehmen oder du legst dir Akkus mit höheren mAh zu.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Ich hab mir ein kleines Netzteil gebastelt, mit Trafo (aus altem Kasettenrecorder, glaub ich), gleichrichten Glätten, dann 7805 dan, alles in ein superkleines Plexiglasgehäuse eingebaut (5cm x 4cm x 10cm) und ich verwende nichts lieber als das.
    Braucht nicht viel Platz am Tisch, mit einer led und einem Schalter und zwei Bananenbuchsen.
    Man macht sich einmal die Mühe so was zu basteln und freut sich jedes mal wenn man 5V braucht, dass man sich nicht mit irgentwelchen fliegenden 7805 aufbauten an einem großen Akku rumschlagen muss, denn wenn man dann einmal zieht, dann krach und die Kokoklemmen sind hinüber

    Mfg Thegon

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich hab mal bei Ebay ein Netzteil für 24€ gekauft (Neuware....direkt vom Händler). Kurzschlussfest 0-15V mit max. 1A. Maximal Strom kann man zwar nicht einstellen aber für 24€ ist das ein super Teil
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    305
    Oder bei nen labornetzteil kaufen, kannst dann auch noch schön regeln

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2011
    Beiträge
    17
    Netzteil sollt ich mir villeicht auch mal besorgen :/
    Ich hab jetzt nachgemessen. Das LCD benötigt 400 mA Strom das is das doppelte was im Datenblatt steht. Das kann doch nicht sein oder?
    Woran könnte der Fehler liegen? :/
    mfg.skyscater

  6. #6
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Poste doch mal den Schaltplan von deiner Kiste

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    75
    Hallo...
    Wie hast du denn den Kontrast eingestellt. An Pin 3 (glaub ich) muss doch eine Spannung zwischen 0...1,5V anliegen um den nötigen Kontrast zu erzeugen. Hast du da vielleicht ein Poti angeschlossen mit einem zu niedrigen Widerstand? 5k reichen eigentlichen....
    Wie hast du die LCD Hintergrundbeleuchtung angeschlossen, evtl. Vorwiderstand zu klein?
    Hast du den AVR und das LCD mit einem Bunkerkondensator ausgerüstet?
    Ansonsten ist es natürlich ungünstig, dass du die 9V Batterie an den 7805 anschließt... 4V von deinen 9V werden ja verheizt - da geht schon gut was weg.
    Wenn du auf lange Sicht hin Spaß am basteln haben möchtest wirst du um ein einfaches Netzteil nicht drumherumkommen.
    Ist auch günstiger und umweltverträglicher als jedes mal einen 9V-Block auszusaugen...

  8. #8
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Schau mal hier http://www.mikrocontroller.net/topic/63635
    Da hat einem die Kontrastspannung alles versaut

    EDIT: Oh, pete1612 war schneller

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2011
    Beiträge
    17
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lcd-schaltung.jpg
Hits:	6
Größe:	50,6 KB
ID:	21149
    Statt dem Poti hab ich weil ich keins hatte zeurst gar keinen Widerstand sondern driekt 5V angeschlossen und jetzt mit einem 5k Widerstand gegen 5V geschalten. Das Display verbrät immer noch um die 400 mA :/
    (Die anderen Stromversorgungsanschlüssen vom uC sind auch angeschlossen und mit 100nF Kerkos verbunden. Im Schaltplan leider nicht eingezeichnet. Die Stromversorgung besteh einfach aus einem 7805 mit einem 10uF Kondensator davor und einem 100nF Kerko danach. Hoffe ihr blikt durch ansonsten zeichne ich einen neuen vollständigen Schaltplan.)

    Bis jetzt haben die 9V Block eigentlich immer ihre Arbeit getan muss mir demnächst ein Netzgerät anschaffen...
    mfg.skyscater

Ähnliche Themen

  1. rp6 kaputt
    Von .:Robin:. im Forum Robby RP6
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 08:46
  2. IC kaputt?
    Von kvons im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 18:06
  3. PIC kaputt?
    Von Simon1990 im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 11:48
  4. anx-s20 kaputt?
    Von Dennis2006 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 13:13
  5. mc kaputt?
    Von pat88 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 14:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test