Moin.

Auf die Idee mit dem Oszillator bin ich garnicht gekommen. Aber könnte gut sein, v.a. weils ja passt, dass MOSI + SCK von der gleichen "Klasse" sind (Aus Sicht des SD-Slot gesehen Eingänge), MISO wäre dann ein Ausgang.
Der Pegelwandler-IC ist ein MAX3392, wenn ich das richtig seh.

Mit Abschirmen hab ich jetzt einiges versucht, aber leider brachte da kaum was Erfolg. Vergleichbar mit dem Fall eines Eies; Obs aus 2,0m oder 1,9m fällt, am Ende hat man trotzdem Matsch.

Es gibt aber wieder was neues vom Messen:
Ich hab die SPI-Frequenz mal runtergeschraubt aufs Minimum.
Jetzt sieht man, dass sich da nicht nur einfach SCK auf MISO durchschlägt. Sobald SCK high ist, ist auf MISO ein Störsignal mit grob 20-21 MHz drauf.
Das war vorher durch die hohe SPI-Frequenz nicht sichtbar und hat eben ausgesehen, wie SCK-Pulse; wie mans auch aufm 3. Bild im 1. Beitrag sieht.