Also Handmultimeter haben wir Zuhause Benning und Gossen Metrawatt. Tischmultimeter hatte ich mir mal eins zugelegt von Uni-T (weils günstig war) hab mich dann aber von der Arbeit umstimmen lassen in Agilent. Hat eine bessere Anzeige, finde ich zumindest, sind schneller und besser zu bedienen. Die meisten haben aber keine Kondensatormessung. Dafür hatte ich mir eine LCR Brücke zugelegt (Hameg Modulsystem), da ich auch oft Induktivitäten messe.
Ist aber preislich schon weit von 50€ entfernt.

Man sollte halt nur nicht diese 5€ Dinger ohne großartige Sicherheit kaufen oder sich damit weit von Netzspannung entfernt halten
In der Elektor gab es auch mal einen Test von Multimetern, ich meine nichts großartig Schlechtes von den Uni-T gelesen zu haben.

MfG
Manu