Aktuelle Multimeter mit Transistorprüfer haben einen Aufsatz, der auf die Strippen-Steckbuchsen aufgesetzt wird. Das ist etwas umständlicher, geht aber auch. Man braucht auch nicht zwingend diesen Transistorprüfer, man kann ja mittels Widerstandsmessung/Diodenmessung und dem Ersatzschaltbild des Transistors diesen durchmessen. Ist halt bequem, den einfach einzustecken und den hfE Wert angezeigt zu bekommen.
Kapazitätsmessung ist eher etwas, was mit Multimetern, die das nicht können, schwer umsetzbar ist. Ich fand das schon oft praktisch, wenn auf alten Scheibenkondensatoren keine Werte mehr ablesbar waren.
Frequenzmessung kann durchaus nützlich sein, vor allem wenn kein Oszi zur Hand ist.
Lesezeichen