Ich habe mit diesem Lötset angefangen LINK
So ein Teil ist gerade am Anfang sehr sinnvoll.
Beim Multimeter, wie oben schon genannt, ist Autoranging sehr nette Funktion. D.h. du musst dein Messbereich nicht manuell anpassen (z.B. zwischen mV und V) das Ding macht es automatisch.
Dieser hier, würde für deine Anforderungen vermutlich reichen.
Noch was zum Löten, Lötkolben etc. Es ist nicht immer das Wichtigste den teuersten und leichtesten Lötkolebn zu haben. Viel wichtiger ist es sich ein Tutorial im Internet (Youtube?) anzuschauen: Wie lötet man ICs, wie lange darf man eine Lötstelle heiß machen, wie sollten die Lötstellen aussehen, was sollte man machen wenn sich Lötnasen bilden, was kann man machen wenn die Lötstelle zu viel Wärme abführt.
Man kann den aller teuersten Lötkolben vom Händler haben, aber wenn man nicht weiß worauf man zu achten hat, werden die Lötstellen schlimmer aussehen als bei so einem 10€-Ding
Wenn Du zum ersten mal lötest, kauf dir noch eine Lochrasterplatine dazu und übe dadrauf ein bisschen. So 15-30min alte Bauteile ein- und auslöten und erst dann mit deinem Roby loslegen
Viel Erfolg!
EDIT: Schau mal hier
http://www.youtube.com/watch?v=LNS3-amMTN4
http://www.youtube.com/watch?v=dlpPU...eature=related
Lesezeichen