- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Unterwasserdrone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Ob man mir es glaubt oder nicht, aber ich sitze gerade über der CAD dafür.




    Zudem habe ich schon den Hauptkörper fertig
    (aber ich habe nicht genau genug gearbeitet und kann daher noch einmal von vorn anfangen)




    mfg J-Master

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.06.2012
    Beiträge
    15
    Wenn man nix ausgießen will, dann must du zumindest mit überdruck Arbeiten. U-Boot bauer pumpen wohl generell luft in ihre modelle. Du hättest bei dir dadurch 3 große vorteile.

    - man würde sofort sehen, wenn eine dichtung leckt > modell/drone gerettet
    - größere tiefen wären möglich
    - beim ausfall der elektronik, würden durch den überdruck automatisch die balastanks ausgeblasen, einfachste methode zum retten
    Geändert von Zündfunke (01.07.2012 um 00:08 Uhr)

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Das stimmt schon. Das hatte ich bereits selbst schon in Erwägung gezogen, nämlich den kompletten Innrenraum mit Druckluft zu fluten. Allerdings bei einem Druckluftverlust an der Oberfläche wäre das Verlustrisiko bei einem tieferen Tauchgang zu gefährlich. Natürlich könnte man dafür Sensoren befestigen, die den Innendruck messen, aber ich mag stabile Wandungen etwas lieber.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Clipboard03.jpg
Hits:	39
Größe:	29,8 KB
ID:	22677


    In meinem verbesserten Entwurf sind sämtliche Motoren außerhalb des Hauptdruckkörpers befestigt. Die Energie- und Datenversorgung wird über Taucherbuchsen, die fest im Hauptkörper eingearbeitet sind, verbunden.
    Ausnahme hierbei bildet der Drehmechanismus für die Hauptimpeller. Dieser geschieht durch Magnetkupplungen.




    mfg J-Master

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test