Da habe ich mich verrechnet und die Motoren passten nicht rein (zu einem späteren Zeitpunkt wird das Projekt wieder aufgegriffen, dann werde ich auch das Schassi aus GFK bauen. Der Stahl hat sich beim Schweißen verzogen und es war schon ein bisschen ungenau.Ohne jetzt böse zu klingen, aber was ist aus dem Landfahrzeug geworden?
So richtig wendig sieht mir das Design aber nicht aus, da es weder Höhen oder Tiefenruder hat
Höhen- und Tiefenruder sind aus dem ersten Bild eingezeichnet, aber man kann es kaum erkennen.
Vor allem, wenn's da voll läuft, dann kann man das Ding auch nicht mehr bergen.
Gerade dafür dabe ich ja das Rettungssystem, die Ballons müssen nur groß genug sein.
Abgesehen davon wirst du in der Tiefe eh nichts mehr mit der Kamera sehen, da dein Modell keine Beleuchtung hat.
Dass habe ich ganz vergesen gehabt.
Wie willst du das abdichten?
Dass weis ich nicht !
Aber es werden ja auch Dichtungen im Modelbau verwendet + mit 12 ordentlich angezogenen Gewindestangen sollte das eigentlich klappen.
Das Bild sieht so aus, als hättest du das mit Silikon verschmiert ... das hält nicht lange .. Silikon macht nicht wirklich dicht, das reicht für kurze Trips und wenig Druck, aber nicht auf dauer... ich kenn das vom Segelboot .. alles was mit Silikon eingedichtet wurde tropft bei Dauernässe(sogar ohne Druck). Epoxidharz ist wirklich dicht.
Das ist sowieso ein viel zu kleiner PC-Lüfter und Silikon habe ich nur verwendet, weil ich grade nichs anderes gefunden habe...
Für die kurze Testzeit hat es gehalten...
Weitere Stelunsnamen :
- Was das Thema mit den PC-Lüftern angeht, bin ich mittlerweile selbst unschlüssig, ich werde dann mal diesbezüglich Testreihen duchführen müssen.
- Geplante Tauchtiefe : 20 m + 10 m = 3 bar
- um eventuellen Belehrungen und Diskussionen eurerseits vorzubeugen, ich weiss dass 3 bar = 3 kg pro Quadratzentimeter ist.
- mitllerweile habe ich angefangen zu bauen. Erstmal eine Grundform aus Hartschaum; die reicht für Strömungstests volkommen aus und man kann sie immer noch leicht verändern.
- Die Grundform wird dann später mit GFK ummantelt, damit es dem Druck standhält.
mfg J-Master
Lesezeichen