Das bedeutet dann, daß der Motor die restlichen 80% der Spannung, die nicht am Wicklungswiderstand abfallen, einsetzt, um die induzierte Spannung zu kompensieren und die Stromänderung in der Induktivität zu bewirken.

Schon bei relativ kleinen Motoren, den meisten die hier verwendet werden, sieht man PWM Schaltungen vor, die den Strom unabhängig von der Spannung regeln. Schon 5-10W wären sehr störend wenn sie ohne Berücksichtigung der mechanischen Leistungsabgabe vom Motor aufgenommen würden und dann den Motor erhitzen.

Manfred

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1511