sowohl die 24V als auch die 12V bleiben stabil.
nachdem ein MOSFET ja Spannungsgesteuert ist, versteh ich nicht wie die Spannung am Gate
abnehmen kann ?!
mit dem 330R kanns ja auch nicht sein dass dem 4093 zuviel A entnommen wird
sowohl die 24V als auch die 12V bleiben stabil.
nachdem ein MOSFET ja Spannungsgesteuert ist, versteh ich nicht wie die Spannung am Gate
abnehmen kann ?!
mit dem 330R kanns ja auch nicht sein dass dem 4093 zuviel A entnommen wird
Der MOSFET braucht schon ein bischen Bums um durchgesteuert zu werden. Versuche doch deine alte Variante mit dem 5 Ohm Widerstand. Wenn es der 4093 nicht schafft musst du einen Treiber vor das Gate setzen. Hast du ein Oszilloskop um dir die Impulse anzusehen oder wie misst du?
ok, ich versuchs nochmal mit 5R. was für nen treiber würdest du empfehlen ?
ich mess mit nem oszi
ps: 4093 arbeitet ja mit 12V, aber auch ohne vorwiderstand am gate liegen
da nur 8V an ???
8V erscheint mir auch etwas wenig, bei 12V sollten es etwas über 11V sein.
Zum Verständnis für mich. Du erzeugst aus 2 Gattern des 4093 deine PWM. Von da aus gehst du über 5 Ohm "Angstwiderstand" (der kann auch ganz raus) auf den MOSFET. Was ich jetzt nicht verstehe, was ist mit dem 4096, welchen du in deinem ersten Post erwähnst?
sorry, der 4096 ist ein 4093 mit schreibfehler
sonst hast du recht im aufbau.
den "angstwiderstand" hab ich oft gelesen das der eig schon rein sollte, da der fet kurzzeitig viel strom zieht.
ich hab den widerstand auch schon ganz raus. schaltung läuft dann besser. hab halt angst das es mir nach
x stunden den 4093 verbruzzelt.
was würdest du denn für einen verstärker benutzen ? damit liese sich ja das problem lösen
Hallo,
Antwort ging leider nicht schneller. Du kannst entweder eine Transistorstufe als Treiber verwenden, bzw. habe ich schon gute Erfahrungen mit dem TC4420 gemacht. Allerdings immer mit 5V Eingangssignal. Müsstest mal ins DB schauen, aber er sollte auch deinen MOS-Pegel abkönnen. Im übrigen würde ich den 4093 zur Vorsicht austauschen. 8V sind wie gesagt etwas wenig.
ja, 8V sond schon etwas madig.
hab versucht mir mit nem BD681 einen treiber zu bauen, aber mit dem Basis-R fällt die Spannung
dann schnell auf 5V oder weniger.
ich werd mir jetzt mal 7818 für die stromversorgung bestellen. dann sollten am gate ja auch ein paar
mehr volt anliegen
Lesezeichen