Da glaubst Du falsch.
Wobei ich zugebe, dass ich es auch schon mal besser gewusst habe.
Das macht zwar am hier gezeigten Beispiel keine Probleme, aber ansonsten führt GIFR.INTF0 = 1 dazu, dass intern das Register gelesen, das Bit gesetzt und somit mit dem Originalregisterinhalt ver-odert und zurückgeschrieben wird.
Dies führt bei einem Flag-Register zum Löschen aller anderen gesetzten Flags, bei mehreren Interrupt-Ereignissen will man das natürlich nicht.
Richtig ist also: GIFR = Bits(INTF0)
Damit gibt's das Problem nicht.
Völlig sinnfrei.Im zweifelsfall rufst du eine ASM-Routine auf und machst es per Hand.
Edit:
@stfan1409,
Der Bascom Befehl lautet genauso wie ich ihn geschrieben habe. Die Abfolge RegisterX.BitX = WertX ist Bascom-Standard, nennt sich Bitmanipulation. Aus besagten Grund verwende allerdings Bits(), Info dazu findest Du in der Hilfe.aber natürlich nicht, wie der Bascom-Befehl heißt
Lesezeichen