Nö, mit C. Aber das ist im Grunde egal, da die RFM ja ihre eigene Sprache sprechen und du nur irgendwie die von denen gewünschten Bitfolgen am SPI generieren musst. Evtl. kannst du nicht alle bequemen Automatismen verwenden, die Bascom normalerweise zur Verfügung stellt, aber wenn du mit den Modulen so sprichst wie sie es erwarten, funktionieren sie ganz gut.
Ich habe für mich festgestellt, dass die RFM02 eine kleine Gemeinheit auf Lager haben: Lässt du den RFM02 selbst alle Systeme vor Übertragungsbeginn hochfahren und danach wieder ausschalten, musst du beim Senden des "Data Transmit" Kommandos die letzte fallende SCK-Flanke weglassen, sonst geht der RFM02 gleich wieder aus ... Das bedeutet auch, dass du dafür nicht die Hardware-SPI-Funktion deines AVR verwenden kannst, für den Rest aber schon.
mfG
Markus
Lesezeichen