Ich weiß zumindest, dass früher öfter mal Flybacks verwendung fanden, da hier gleich mehrere Spannungen erzeugt werden können (auch galvanisch getrennt). Die älteren Berger Lahr hattes sowas mit drauf.
MfG
Manu
Ich weiß zumindest, dass früher öfter mal Flybacks verwendung fanden, da hier gleich mehrere Spannungen erzeugt werden können (auch galvanisch getrennt). Die älteren Berger Lahr hattes sowas mit drauf.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Ich habe für meine CNC ein normales 24VDC Netzteil (Strom müsste ich nachschauen). Das ist ein normales Netzteil für Hutschiene. Da ich aber noch 5V bzw 12V benötigte habe ich mir Netzteilmodule bestellt. Die sind von der NFM Serie (NFM-05-5 bzw NFM-15-12) von Meanwell. Habe eine eigene Platine geplant. Die beiden Module sind auf einer Platine. Die Platine ist für Printplattenhalter für die Hutschiene ausgelegt. Die Platinenhalter für die Hutschiene sind diese. Die 10V für die Potis, Frequenzumrichter,... ist mit einem LM317 gelöst. Vielleicht ändert sich aber noch etwas.
MfG Hannes
Lesezeichen