Wie man die Heizung steuert hängt sehr vom Regler ab. Das mit den SSR hat halt ein Problem: einige der SSR arbeiten nur mit höherer Spannung, also nicht der kleinen Spannung für den Widerstand. Aber auch das Schalten des Trafos ist nicht ohne Probleme ist nicht ohne Probleme, weil der Trafo halt eine Induktive Last ist. Angesichts der Fragen würde ich auch besser die 230 V außen vor lassen und lieber auf der Niederspannungsseite bleiben.

Die Frage ist halt erst mal, an was für einen Regler ist gedacht, nach den Ausgängen richtet sich die Ansteuerung des Heizers. Da kommt ggf. auch ein Transistor oder MOSFET als Schalteelement und dann ein kleine geschlossenes Schaltnetzteil in Frage.

Bei nur 25-45 C wird man vermutlich gar nicht so viel Leistung brauchen - wie viel Leistung man braucht wäre für die Wahl des Netzteils aber auch wichtig. Trotzdem sollte man lieber nicht die Volle Leistung der Widerstände nutzen, sonder wie bei Transistoren üblich eher nur etwa die Hälfte.