Krasses Schwein!
Allerdings versteh ich die Steuerung noch nicht ganz. Werden jetzt Scheibenbremsen von Stellmotoren betätigt oder stecken die Motoren direkt im Antrieb mit drin und bremsen dann auch direkt? Ich könnte mir vorstellen, dass die Scheibenbremsen bei feinfühliger Betätigung schon die bessere Wahl wären, zumal man dann auch nicht die Probleme mit dem generierten Strom hat. Bräuchte man nur kräftige Servos oder irgendwas anderes, was gut für feine Stellaufgaben geeignet ist, das dann die Scheibenbremsen betätigen kann. Wie erfolgt eigentlich die Steuerung der Motordrehzahl und der Lenkung von Bedienungsseite aus?
edit: da kam ja noch ein Beitrag, während ich schrieb...
Achso, die Bremsscheiben sind noch da, aber die Motorenan den dünnen Ketten übernehmen jetzt die Aufgabe, wenn ich das richtig versteh. Irgendwie erscheint mir das ein wenig ungünstig, da eben dauernd Strom über die Motoren generiert wird, der bei fehlenden Freilaufdioden sogar gefährlich für die Elektronik werden kann. Wieso nicht die Scheibenbremsen verwenden? Wie hattest du die denn erst angesteuert, dass das Gerät so hakelig zu steuern war? Einfach mit Strom an/Strom aus an den Motoren? Ich kann mir vorstellen, dass das mehr Potential hätte, als die jetzige Lösung.
Lesezeichen