- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Steuerung Für mein Kettenschweinchen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Na so direkt darf man ja auch keine Batterie an die Motoren anschliessen. Da braucht es einen ordentlichen Zwischenkreis und eine saubere elektronische Verschaltung. Sowas hat heute jedes Elektroauto bzw. bei den Hybridautos sogar genau in der Form wie du das brauchst (nur eben mit einem Motor, statt zwei).
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.png
Hits:	29
Größe:	25,7 KB
ID:	21137

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2012
    Beiträge
    13
    Ein DICKES Danke an alle die mir hier helfen!
    Ihr bringt mich auf Ideen! Ich war doch schon recht eingefahren und jetzt bin ich wieder guter Dinge.
    Es kommt wieder Hoffnung auf.

    Ihr brachtet mich auf Ideen, die sinnvoll sind. Jetzt muß ich mir nur noch gedanken machen welche es sein wird!
    Brauch dafür aber Zeit, einlesen.... probieren...

    Eines verspreche ich euch, wenns fertig ist, mach ich ein Video und verlinke es hier. Hab im Februar Zeit zum weiterbaun.
    Werde da versuchen mit dem vorhandenem Kram auszukommen.

    Hannes, wenn ich mich doch nochmal entschließen sollte, den Antrieb komplett umzubauen, dann auf 24 o. 36 V um den Strom klein zu halten, Benziner Generator! Hab damals leider keine Motorsteuerungen 24/36V finden können.

    Gruß
    Rico

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Ich würde eher 36-50V oder noch mehr verwenden. So wie es HannoHupmann gezeichnet hat (bzw die Skizze gepostet hat) wir es heute meist verwendet. Wenn man allerdings noch eine alte Lichtmaschine mit Kohlebürsten hat funktioniert das nicht. Man hat dann nur einen DC Kreis und keinen Drehstromkreis. http://steyr-allerlei.at/lima.htm

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. cnc Steuerung
    Von Richi111 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 27.10.2009, 20:46
  2. Mein RP2 !
    Von Chefkoch im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.08.2005, 15:33
  3. mein 2. bot...
    Von Bluesmash im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.07.2005, 16:12
  4. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18
  5. Mein RP5
    Von OrpheusOne im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.08.2004, 20:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress