Hallo,
kommt man an sekundäre Teile ran bzw. ist die sek. Spannung irgendwo zugänglich? Dann fehlt eine Potentialtrennung (entsprechende Luft und Kriechstrecken, Optokoppler primär-sekundär) um nicht mit dem Netz in Kontakt zu sein. Nur wenn alles Schutzisoliert ist ink. z.B. angeschlossener Bedienteile etc. würde ich darauf verzichten.
Ansonsten würde ich sagen, Punktierung (Wickelsinn) am Übertrager noch falsch zumindest für einen Sperrwandler, kein vernünfstiger Eingangsfilter bzw. EMI Teile (SK Drossel, X-Kondensator, Y-Kondensator) zur Verringerung Leitungsgebundener Netzrückwirkungen. Ev. Snubber über sek. Diode (muss nicht könnte aber, ja nach Spannung an der Diode). Kommt noch eine Sicherung davor also z.B. im Kaltgerätestecker? Netzseitig würde ich mind. (wo geht) so ca. 2,5mm Abstand zwischen den Potentialen/Leiterbahnen halten.

MfG
Manu