Soweit ich verstanden habe, ist die Mechanik bereits vorhanden und jetzt geht es nurnoch um die Elektronik?
Je nachdem, wieviel Strom die Schrittmotoren ziehen, kannst du dafür fertige Lösungen erwerben, zB. Easydriver oder ähnliches. Wenn, dann würde ich ein Board nehmen, das den doppelten Strom abkann und daran beide Motoren parallel anschließen. Angesteuert wird der dann nur mit Richtungs- und Taktsignal, also Richtung High/Low je nach Drehrichtung (kommt auch an die Verschatung der Motoren an) und an Takt eine Pulsfolge in der Frequenz der Motorgeschwindigkeit (bei 1,8° Schrittwinkel des Motors würdest du also bei 100Hz 180°/s fahren). Oft lässt sich auch noch eine Mikroschrittauflösung einstellen, die kann man dann meist fest lassen.
Für den µC bräuchtest du dann einen Programmer (gibts glaub schon ab 10€), den Rest kann man sich im Prinzip auch auf einem Steckbrett aufbauen (siehe RN-Wissen-Artikel). Wie du das Programm aufbaust musst du dann sehen, im Prinzip musst du das so machen, dass er die differenz zwischen der aktuellen Position, die er irgendwie zwischengespeichert haben sollte, und der neu ausgewählten Position berechnet und den Motor dementsprechend viele Schritte in die richtige Richtung ausführen lässt. Mit Anschluss von Tastern/Tastfeldern kannst dich ja nochmal informieren, damit hab ich selbst noch nicht so viel gearbeitet.
Lesezeichen