- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Neues Projekt mit Schrittmotorsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Je nach Größe könnte man die Mechanik schon mal vereinfachen, indem man ein altes 5 1/4" Diskettenlaufwerk nutzt. Der Weg ist dabei aber halt auf etwa 2-3 cm begrenzt. Dafür hat man da schon den Schlitten, das Band, den Motor und auch schon Treiber dazu.

    Bei der Mechanik sollte man mit 1 Motor auskommen, dafür sorgt schon das geschlossene Band.

    Je nachdem wofür das ganze danach sein soll, könnte die Mechanik ggf. noch einfacher werden. Das mit dem Band klingt relativ umständlich.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Soweit ich verstanden habe, ist die Mechanik bereits vorhanden und jetzt geht es nurnoch um die Elektronik?
    Je nachdem, wieviel Strom die Schrittmotoren ziehen, kannst du dafür fertige Lösungen erwerben, zB. Easydriver oder ähnliches. Wenn, dann würde ich ein Board nehmen, das den doppelten Strom abkann und daran beide Motoren parallel anschließen. Angesteuert wird der dann nur mit Richtungs- und Taktsignal, also Richtung High/Low je nach Drehrichtung (kommt auch an die Verschatung der Motoren an) und an Takt eine Pulsfolge in der Frequenz der Motorgeschwindigkeit (bei 1,8° Schrittwinkel des Motors würdest du also bei 100Hz 180°/s fahren). Oft lässt sich auch noch eine Mikroschrittauflösung einstellen, die kann man dann meist fest lassen.
    Für den µC bräuchtest du dann einen Programmer (gibts glaub schon ab 10€), den Rest kann man sich im Prinzip auch auf einem Steckbrett aufbauen (siehe RN-Wissen-Artikel). Wie du das Programm aufbaust musst du dann sehen, im Prinzip musst du das so machen, dass er die differenz zwischen der aktuellen Position, die er irgendwie zwischengespeichert haben sollte, und der neu ausgewählten Position berechnet und den Motor dementsprechend viele Schritte in die richtige Richtung ausführen lässt. Mit Anschluss von Tastern/Tastfeldern kannst dich ja nochmal informieren, damit hab ich selbst noch nicht so viel gearbeitet.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Je nach Größe könnte man die Mechanik schon mal vereinfachen, indem man ein altes 5 1/4" Diskettenlaufwerk nutzt. Der Weg ist dabei aber halt auf etwa 2-3 cm begrenzt. Dafür hat man da schon den Schlitten, das Band, den Motor und auch schon Treiber dazu.
    Hm klingt zwar ideal, aber leider brauch ich einen weiteren Weg als nur 2-3cm . Ja das mit dem Band klingt wirklich umständlich, ich habe aber auch noch keinen mechanischen Aufbau realisiert. Das ist daweil alles nur ein Gedankenexperiment, daher bin ich für Verbesserungen immer gerne zu haben .

    @Geisteblitz:

    Naja wie bereits gesagt...es gibt noch keinen mechanischen Aufbau. Ich versuche gerade irgendwie zu realisieren wie ich mit einem Schrittmotor diese "Stiege" nach vorne und zurück bewegen kann. DIe Mikroschrittauflösung werde ich glaube ich nicht brauchen, da die Distanzen meist einige Zentimeter sind .

    Eine andere Frage, könnte man eine Schrittmotorsteuerung auch so entwerfen ohne einen µC zu verwenden? Ich bin total unbegabt auf diesem Gebiet....


    Lg
    euer Mike

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Ein ganz anderer Weg waere, auf dem Band auf der Unterseite (so wie ich das sehe, lauft das ja nicht endlos, sondern nur vor/zurueck) Markierungen oder Loecher anzubringen, die den Stufen an der Oberseite entsprechen. Dann reicht ein normaler Motor und Du kannst mit Lichtschranken die unterschiedlichen Bandpositionen erkennen. Evtl. kann das Ganze sogar rein mechanisch laufen, wenn Du an der Unterseite 'Knubbel' seitlich versetzt in Stufenabstaenden anbringen kannst, die Tastschalter betaetigen - oder es greifen gefederte Kontakte durch Loecher im Band..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen

    Eine andere Frage, könnte man eine Schrittmotorsteuerung auch so entwerfen ohne einen µC zu verwenden? Ich bin total unbegabt auf diesem Gebiet....
    Gibt sicherlich viele fertige Schrittmotortreiber (-bausätze), die man zusammenbauen kann.

    Habe auf die Schnelle das hier gefunden, aber davon sollte es ja viele geben
    Das hat auch eine Strombegrenzung, ich selbst habe es aber nicht

    Mfg Thegon

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ist halt immer die Frage, wie man gedenkt, das ganze zu steuern.
    Wie möchtest du das denn haben? Dass man eine beliebige Taste, die für eine bestimmte Stufe steht, drücken kann und der Schrittmotor dann diese anfährt? Ohne µC sieht es glaub ich relativ schlecht aus, wobei das mit dem µC garnicht mal so schwierig werden sollte.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    Also vorab einmal danke .

    Also es sieht so aus. Ich möchte zwei Varianten versuchen. Zum einen möchte ich nur Taster drücken die zu den jeweiligen Positionen fahren.
    Die zweite Methode soll sein, dass ich mittels PC die Stufe einstellen kann...also ich drück auf Position 1 mit der Maus und er fährt dort hin .

    Hm fertige Bausätze habe ich auch schon gefunden....nur wie kann ich mit denen dann Positionen einstellen...das ist das was ich mich dann frage .

    lg
    Mike

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Na wenn ich den Schrittmotor einen Schritt weiterdrehe, dann dreht sich die Achse genau um z.b. 7,5°, (das wäre jetzt bei 48Schrittem pro umdrehung)
    Das hängt aber natürlich vom jeweiligen Motor ab.

    Wenn jetzt der Abstand von Stufe zu stufe z.b. 1cm ist, und der Umfang der Rolle, über die das Band läuft (die vom Motor gedreht wird) auch 1cm ist, (der durchmesser wäre dann ca. 3mm)
    dann muss sich der Schrittmotor um genau eine Umdrehung drehen, damit die Stufe gewechselt wird, als beispiel eben 48 schritte.

    Gedanken muss man sich machen, wenn Gefahr besteht, dass Schritte verloren gehen, mann muss dann ja irgentwie überprüfen, ob sich der Motor auch wirklich genau um eine Umdrehung gedreht hat, z.B. mit Encoder.

    Mfg Thegon

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    178
    Hi,
    Warum nicht einfach einen Schlitten (Aluschiene + Plexiglas) der von einer Gewindestange bewegt wird die an einem kleinen Getriebemotor hängt? Dazu ein Umschaltrelais. Hab ich gebaut und funktioniert bestens.
    Positionen mit Lichtschranken oder Taster. Oder übers Programm rechnen lassen (Zeitgesteuert).
    Kann man auch mit dem PC über RS232 leicht ansteuern.

    lg
    Triti

Ähnliche Themen

  1. Neues/erstes Projekt
    Von Rc Michi im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 19:56
  2. .: Neues Projekt - Konzeptstudien :.
    Von HannoHupmann im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 16:12
  3. Neues Projekt Laserarm
    Von efuturetoday im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 11:47
  4. neues Projekt
    Von sia4fe im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 22:21
  5. neues projekt
    Von lukiwuki im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress