- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Motor steuern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Calis007 Beitrag anzeigen
    Ach ja, falls Du noch nie mit sowas gearbeitet hast: Die Versorgungsleitungen sollten natuerlich auch die 27A aushalten - kannst Dich an dem Cu-Querschnitt der Leitungen am Regler orientieren, duenner sollten Deine Leitungen auch nicht sein!
    Was nehm ich denn zur Stromversorgung des Motors? Selbst ein Netzstecker hat dünnere Kabel? Ich wollte auf jeden Fall den Strom direkt aus der Steckdose verwenden, nicht von Akkus.
    Geändert von datatom (04.01.2012 um 15:18 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Motor steuern!!!
    Von manuel b.. im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 19:00
  2. Motor steuern
    Von BlackBroom im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 22:09
  3. Motor per Parallelport steuern
    Von Mark__B im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.01.2005, 12:07
  4. [ERLEDIGT] Motor steuern
    Von im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2004, 16:23
  5. Welchen Motor und wie steuern ?
    Von ProgDom im Forum Motoren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.08.2004, 11:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test