- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Led Beleuchtung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Habe mich in der Zwischenzeit nochmal nach dem KFZ - Bordnetz umgeschaut und folgendes gefunden.
    http://www.dse-faq.elektronik-kompen...e-faq.htm#F.23
    Hier sind konkrete Endstörmaßnahmen aufgezeigt.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Er sollte also vor dem Spannungsregler noch eine Sicherung und eine 47µH Spule schalten und paralell zum Regler eine Überspannungsdiode (LDP24A) sowie den 10µF Elko durch 220µF und einen 100nF Keramikkondensator auswechseln.
    Seh ich das so richtig?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Ich würde die Schaltung so wie dort angegeben mit einem LM2940CT aufbauen. Dahinter dann deinen Aufbau ab Goldcap. Den 2940 gibt es beim großen C. So sollte er auf der sicheren Seite sein.

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    So ich hab mal eine neue Skizze mit neuen Werten angefertigt:

    Bild hier  

    Die Frage ist jetzt nur wie groß der Widerstand R sein muss und welche Diode man für D1 nehmen muss. Ist D1 vielleicht einfach nur ne normale Siliziumdiode (1N4148 o.ä.) und der Widerstand R wird dann wahrscheinlich dafür da sein um den Strom durch die Diode zu begrenzen.
    Die Sicherung hab ich jetzt mal auf 1A dimensioniert. Ich weiß nicht ob das richtig ist
    Die Schaltung sollte ja nicht soviel Strom ziehen deswegen denke ich mal das die reichen wird. Eventuell kann man damit noch ein bischen runter gehen.
    Goldcaps sollte es auch bei Conrad geben und den Spannungsregler gibt es da ja.
    Ach und R ist R1. Kleiner Schreibfehler. Wichtig ist das du den Eingangselko mit mind. 40V Spannungsfestigkeit kaufst sonst geht er kaputt. Und beim Goldcap musst du darauf achten das es einer für 5V ist
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Wenn ich das richtig verstehe wird der Widerstand vor der Sicherung nicht gebraucht. Er wird nur benötigt wenn keine Sicherung verwendet wird. Kann also weggelassen werden. Die Diode ist eine BYV27/400, ist meiner Meinung nach eine schnelle Gleichrichterdiode. Muss mir mal das Datenblatt ziehen.
    Die Sicherung würde ich auch bei 1A flink belassen.
    Wegen der Diode schaue ich mal, wird aber nicht vor morgen Nachmittag.
    Hab nochmal schnell bei Conrad geschaut, die Diode ist natürlich nicht da.

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Wenn du weißt was das für eine Diode ist kann man auch einen anderen Typ nehmen der bei Conrad vorhanden ist. Es müssen ja nur die Eckdaten stimmen
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Ist eine Avalanche Diode, also nicht so einfach austauschbar. Mal schauen ob Conrad andere Avalanche Dioden im Angebot hat. Hier gibt es die Diode z.B. http://www.adronic.de/shop4/IC-s-Hal...BYV27-400.html

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] LED-Beleuchtung
    Von TheTeichi im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.11.2011, 18:40
  2. LCD Beleuchtung mit PWM
    Von geronet im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 10:04
  3. Test der Kfz-Beleuchtung
    Von Harry252 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.10.2007, 15:20
  4. Beleuchtung
    Von sledge77 im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.12.2006, 10:33
  5. Led Beleuchtung
    Von mobi im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen