Es bedeutet, das Poti im Joystick ist kein Spannungsteiler.
Es bedeutet, das Poti im Joystick ist kein Spannungsteiler.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Damit man die Variablen Widerstände mit dem AD Wandler auslesen kann braucht man noch einen Widerstand gegen GND dazu - das ganze wird aber nichtlinear.
Beim ADwandler kann man die Geschwindigkeit über einen Vorteiler einstellen, und da gibt es gewisse Grenzen zu beachten, sonst arbeitet der ADC nicht gut. Ich weiss aber nicht in wieweit das beim Arduino schon gemacht wird.
Oder man verwendet eine Konstantstromquelle, dann ist die daran abfallende Spannung in dem Fall linear.Damit man die Variablen Widerstände mit dem AD Wandler auslesen kann braucht man noch einen Widerstand gegen GND dazu - das ganze wird aber nichtlinear.
Einfacher wäre es, im Joystick umzulöten, sodass es ein Spannungsteiler wird. Das wäre auf jeden Fall die beste Lösung!
Und noch eine Alternative: Den Joystick so lassen, einen Kondensator zwischen Pin und Masse und dann mittels RC-Zeitkonstante messen.
D.h. der Rest ist Software: Den Pin als Ausgang schalten und auf Low, dann auf Eingang und viele Messungen machen.
Nach t=R*C sind 63% der Spannung erreicht. Dann kann man ausrechnen, welchen Widerstandswert das Poti gerade hatte.
Die Messung dauert dann eben länger, fraglich ist auch wie genau man dann messen kann.
Grüße,
Bernhard
Naja Kondensatoren haben doch eine nicht ganz unerhebliche Toleranz oder?
Stört diese denn dann nicht?
Das Problem könnte auch sein, dass wenn der Konensator noch nicht ganz entladen ist und man den Joystick bewegt. Das würde das Ergebniss verfälschen. Man muss also dafür sorgen das der Kondensator immer ganz leer ist.
Ich würde auch vermuten das der Spannungsteiler doch leichter ist![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
In der Gamekarte ist auch nur ein Kondensator drin. Unter anderem deshalb musste man die Joysticks ja auch kalibrieren.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Die Zeit für die Messung kann recht kurz sein. Mit z.B. 10 nF als Kondensator liegt die Zeit bei maximal 1 ms. In der Zeit bewegt man den Poti nicht viel. Es dauert dann auch nicht so lange bis der Kondensator ganz leer ist, die Entladung geht über einen kleineren Extra Widerstand zwischen IO Pin und dem Kondensator - da reicht dann auch schon deutlich weniger als 1 ms zum entladen - also die Zeit in der der andere Kanal gemessen wird.
So schlecht muss das von der Genauigkeit auch nicht sein, das Problem wird vermutlich eher die Einkopplung von Störungen sein, als die Fehler des Messprinzips.
Ah ok. Danke für die Info![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen