Die 20mA sind wahrscheinlich der Maximal Strom der LEDs.
Wie hoch der Minimalstrom der LED sein muss siehst du im Datenblatt.
Nun kannst du mit zwei Werten den Widerstand ausrechnen. Einmal mit dem Max. Strom dann leuchtet die LED am hellsten und der Widerstand ist am kleinsten oder mit dem min. Strom. Dann ist die LED am dunkelsten aber der Widerstand am größten.
Du musst halt beim Controller aufpassen. Der Mega32 kann laut Datenblatt nur 20mA an einem Port-Pin treiben und ich meine nur max. 200mA kann er insgesamt treiben. Das heißt mehr als 10 LEDs mit je 20mA macht der Controller schon nicht mit
Was stimmen muss ist der Spannungsabfall an der LED. Der ist IMMER fest. Das heißt eine rote(?) LED benötigt 1,2V. Diese 1,2V fallen IMMER an der LED ab, egal wie niedrig die Spannung ist. Also bei 5V und bei 3,3V und bei 2V fallen an der LED immer diese 1,2V ab. Das musst du immer in deiner Rechnung berücksichtigen.
Ich muss mal schauen wie man das mit den Wiki-Einträgen macht, ob man da bestimmte Forenrechte usw. für braucht. Dann könnte ich ja mal einen kleinen Artikel über das Thema LEDs für die Einsteiger schreiben, wenn ich wieder Zuhause bin (quasi am Wochenende oder nächste Woche).
Vielleicht kann mir hier einer eine kurze Info darüber geben wie das mit den Artikeln läuft. Ob man die so ohne weiteres schreiben kann oder ob die jemand gegenlesen muss/will usw.
Wäre darüber dankbar![]()
Lesezeichen