Die LEDs hab ich aus der Sortimentbox hier: http://www.conrad.at/ce/de/product/1...load-dokumente
im Datenblatt davon stehen leider keine Minimalwerte... Nur die, von mir angegebenen Werte stehen darin...
Die LEDs hab ich aus der Sortimentbox hier: http://www.conrad.at/ce/de/product/1...load-dokumente
im Datenblatt davon stehen leider keine Minimalwerte... Nur die, von mir angegebenen Werte stehen darin...
Den Strom musst du auch der Forward Voltage / Forward Current Kennlinie entnehmen. Die siehst du auf Seite 2 und in der Kennlinie hast du bei etwa 1,8V einen Knick und die Kennlinie geht nach oben. An dem Knick siehst du die Spannung an der LED die abfällt und den minimal Strom (dort wo der Knick beginnt).
Dank dir für die Antwortdas mach ich dann direkt mal.
Ich hab in der letzten Elektor einen Artikel für Einsteiger zum Thema LEDs wo dann Halbleiter usw. erklärt werden. Ich hatte mir gedacht da ein bischen raus zu nehmen und daraus was rundes zu machen
Natürlich muss man da auch auf das Ohm´sche Gesetz eingehen um den Widerstand zu berechnen
Ich mach mir die Tage mal dadrüber Gedanken was ich schreiben werde![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hallo,
der TO liegt doch mit seiner Berechnung im Eingangspost richtig. 150 Ohm sind völlig o.k. Damit wird auch bei 18-20mA kein Grenzwert erreicht.
Siehe Datenblatt des Conrad LED - Sortimentes.
Natürlich kann der Strom geringer angesetzt werden, wie Chypsylon schon geschrieben hat.
Ich wollte hier nur noch einmal darauf aufmerksam machen, dass nicht, wie geschrieben, mit Grenzwerten gerechnet wurde.
Lesezeichen