- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: 6-achsiger Knickarmroboter (Testmodell)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ja, Aluhörner wären schon nice, aber ich wollte die Kosten nicht höher treiben als es unbedingt sein muss. Ich glaub, der Nutzen wäre die Kosten nicht unbedingt wert. Zur Not kann ich mich da auch später noch drum kümmern, hauptsache es steht erstmal etwas, mit dem ich etwas anfangen kann. Der Kreisschneider sieht zwar interessant aus, allerdings ist die Zulegung für eine einmalige Anwendung wohl ein wenig viel verlangt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Du könntest auch zwei Teflonringe anstelle des Axialrillenkugellagers nehmen.
    Das ist günstiger, leicht zu bauen und leichtgängig genug.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ok, das macht mich jetzt schon neugierig. Wo findet man denn sowas? Und wie wird sowas eingebaut?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Such mal bei Ebay nach "Teflon Platte"

    Zwischen die Bodenplatte und Deckplatte kommen zwei Teflonplatten. Eine wird mit der Deckplatte verschraubt, die andere mit der Bodenplatte. Der Servo hängt in der Bodenplatte, das Horn in der Deckplatte. Die Schraube zieht das Horn zum Servo und "presst" die Beiden Platten auf einander, das war´s auch schon.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ok, interessant, hab mal geguckt, 5€ wollen die bei Ebay für eine kleine Platte haben. Axialkugellager hab ich für etwas über 1€ gefunden, da könnte man tatsächlich das versuchen. Wenn ich einen Anbieter finde, der zusätzlich auch noch andere Kugellager verkauft, steht dann die Auswahl schonmal so ziemlich fest. Fragt sich dann nurnoch, wie ich den Lagersitz am besten mach. Mal bei uns auf Arbeit fragen, ob die sowas drehen oder fräsen könnten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Vllt kannst du dir hier noch die eine oder andere Idee abgucken.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Sehr interessant. Vor allem die stark verbesserten Servos mögen mir gefallen. Das kommt auf jeden Fall auf die Liste, was ich dann später mal probieren werde. Schade, dass der Roboter nur 4 Achsen hat, ich finde nur mit 6 Achsen sind die wirklich vollständig, da dann alle Positionen und Orientierungen innerhalb des Arbeitsbereichs möglich sind. Die gezeigte Version hat nur eine Möglichkeit zur Veränderung der Orientierung, die anderen beiden Freiheitsgrade werden leider durch die Position festgelegt.

  8. #8
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Anstelle von Gegenlagern verwende ich hier zwei gegenläufige Servos am ersten Armgelenk:



    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post426347

    Sehr günstige Gegenlager auf Reiszweckenbasis:

    Bild hier   Bild hier  
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post298095
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post301666

    Lustige Spielereien waren das mal ;)

    Gruß

    mic

    Klasse:
    http://www.youtube.com/watch?v=AdYiPQ80Pvc
    http://www.youtube.com/watch?v=CdCfEMZD5Ec
    Geändert von radbruch (09.01.2012 um 11:27 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    So, hab dieses Wochenende mit dem Bau angefangen und hab jetzt Achse 1 recht weit gebaut. Nurnoch ein bisschen was vom dicken Plexiglas und zusammenkleben und dann sollte das soweit funktionieren. Das Axiallager sitzt richtig gut, bin ich irgendwie selbst erstaunt, dass das so gut geklappt hat. Es wird durch das Servohorn und die Schraube verspannt, da wackelt dann gar nichts mehr.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_1099.JPG
Hits:	45
Größe:	67,7 KB
ID:	21210Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_1100.JPG
Hits:	50
Größe:	80,2 KB
ID:	21211Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_1101.JPG
Hits:	48
Größe:	66,8 KB
ID:	21212

    Übrigens schmeiß ich gerade das Design nochmal über den Haufen. Werd jetzt die anderen beiden großen Servos an den Oberarm platzieren, hoffe daurch etwas kompakter zu werden.

  10. #10
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Denk mal darüber nach, ob du die Servos für die Handachse irgendwie nach hinten verschieben kannst. Wenn du dir die KUKA Arme ankuckst, wirst du sehen dass die hinter Achse 3 auch die drei Servosmotoren für die Handachse haben. Dadurch wird der Roboter vorn leichter. Deine Lösung mit der Achse 1 find ich sehr schön, jetzt werden die Kräfte auf das Kugellager übertragen und belasten nicht mehr die Servoachse.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 5-Achsiger Manipulator (2. version)
    Von goara im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 07.03.2009, 20:27
  2. Guter (3-Achsiger) Kompass gesucht
    Von Ozzy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 14:40
  3. 3 achsiger roboter
    Von xbgamer im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 07:15
  4. Bewegungsmodell für einen Knickarmroboter
    Von Ghuzdan im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 12:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress