Also ohne Gegenlager wird es schwer werden da alle Kräfte über die Servohörner laufen. Nun kann man natürlich entsprechend teure Servos nehmen und nur ein paar Briefmarken stapeln aber besser wirds wenn der Roboter mit entsprechender Mechanik abgestützt wird. Das mit den Gegenlagern ist eine knifflige Sache aber es gibt genug Hexas im Forum die das Problem gelöst haben.
Ich geh davon aus, dass egal wie gut der Serov in der Achse 1 ist (drehen auf der Grundplatte) nicht die Last am ausgestreckten Arm tragen kann. Hier braucht man allerdings kein Gegenlager sondern schlicht ein Kugellager. Alternativ nimmt man drei Kugellager und lässt den "Tisch" darauf rollen. Zumindest sollte die Servoachse entlastet werden. Dür die Achse 2 könntest du den Servo zwischen zwei Streben nehmen, dann hättest du auch gleich noch den Ellenbogen entsprechend gegengelagert. Bei meinem JA1 siehst du wie das gemeint ist.
Lesezeichen