Hallo
Wenn überhaupt, dann kann das nur die bee schaffen. Weder asuro noch probot haben ausreichend viele freie rausgeführte IO-Pins (beim probot nur, wenn man im Tausch auf vorhandene Funktionen verzichten kann)der Asuro, die Nibobee sowie der PRO-BOT128
Vorteile der bee zusammengefasst:
- Mega16 gesockelt mit 15MHz (ca.7€ als Ersatzteil)
- eingebauter ISP-Programmer zum direkten Anschluss der bee an den PC per USB
- Ladefunktion für die Akkus über USB
- kein Bootlader
- Aufbau trotz diskret aufgebauter H-Brücke durch überwiegend liegend montierte Bauteile deutlich einfacher als beim asuro
- Durchlichtodometrie
- stabiles (aber etwas fummeliges) Getriebe
- 3-fach Liniensensor
- zur Zeit zumindest in GCC, C++, Java und Bascom programmierbar
- aktive Community mit Herstellerforum
Eine IR-Abstandsmesserweiterung bzw. ein Antikollisionssystem(ACS) wurde unter anderem hier schon entwickelt oder ist ähnlich als Bausatz beim Hersteller erhältlich: http://www.nicai-systems.com/de/zubehoer/bkit-xs.html
Die fehlende Kommunikationsfähigkeit wird ja sowieso durch das Funkmodul ergänzt, ein kleiner Lautsprecher zur Tonerzeugung würde noch fehlen.
Gruß
mic
Lesezeichen