- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Sensoren kompatibel mit µC ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    37
    danke für die Antworten
    @BMS wo finde ich denn die Schnittstellen und was ist ein Pegelwandler

    Gruß
    robofan1

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    die Schnittstellen werden im Datenblatt des Atmega128 genannt. Das sind I2C(=TWI), UART(quasi RS232), SPI usw.
    Ein Pegelwandler passt Spannungspegel an. Z.B unterscheiden sich UART und RS232 nur dadurch, dass unterschiedliche Spannungen verwendet werden (UART meist +5V und 0V ; RS232: meist +12V, -12V). Um diese Spannungen anzupassen, braucht man einen Pegelwandler. Für UART->RS232 wäre das z.B. ein "MAX232".
    Grüße,
    Bernhard

Ähnliche Themen

  1. Ist das Bascom-kompatibel?
    Von Bauteiltöter im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.08.2008, 07:54
  2. NM27C512Q150+atmega32 kompatibel ??
    Von xlanhackerx im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.10.2007, 00:12
  3. Commodore: Floppy kompatibel zu PC?
    Von BoondockDuck im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 21:39
  4. [ERLEDIGT] GP1A71 TTL kompatibel?
    Von im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.09.2005, 16:12
  5. LCD kompatibel zu ATmega8 ?
    Von Björn im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.05.2005, 19:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress