Wenn man Dioden oder Widerständen arbeitet kann man per Taster leicht die volle Spannung bekommen, wenn man die Diode/Widerstände überbrückt.
Einfach weniger Batterien zu nutzen geht natürlich auch, also 2,3 oder 4 Zellen je nach Geschwindigkeit. Man muss dann nur aufpassen das die Zellen nicht alle gleich schnell leer werden. Also etwas aufpassen das die zuerst leeren Batterien nicht auslaufen und Akkus nicht ggf. tiefentladen werden.

Bei Widerständen ist die Dimensionierung nicht so einfach. Dazu müsste man den Stromverbrauch des Motors kennen. Da sind Dioden im Vorteil und auch nicht so viel teurer. Die Schaltung so wie oben beschrieben, ggf. mit dem Taster zum Überbrücken. Wie viele Dioden sinnvoll sind müsste man probieren, 7 könnten schon etwas viel sein.