- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 112

Thema: Erster Hexapod (5VJ)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    Hallo !

    Ist das jetzt die Version die Du bauen willst?
    Irgendwann wirst Du keine Antworten mehr bekommen, wenn Du immer neue Versionen postest.
    Nach der Theorie muss auch mal etwas an praktischer Umsetzung kommen!

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde immernoch die Servos in den Schenkel umdrehen und ich fürchte, dass 2mm Aluminium nicht stabil genug für die Füße ist. Aber die Lösung ist deutlich weniger aufwendig. Vielleicht nimmst du für die Füße statt Aluminium Epoxydplatten die müssten leichter sein und stabiler, naja und teurer . Alternativ kann man, wenns wirklich Probleme mit der Stabilität gibt bei Aluminium leicht noch eine Versteifung einbauen.

  3. #3
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Irgendwie ist hier ein Beitrag nicht angekommen oder ich habs nur geschrieben aber nicht abgeschickt.

    Ist das jetzt die Version die Du bauen willst?
    Ja, ist es. Die Lösung mit der Fräse ist mir viel zu umständlich. Wenn man eine Firma beaftragt, kostet das relativ viel und man darf sich keine Fehler erlauben.

    Also ist die letzte 3D-Grafik die aktuelle Version. Es soll aber nicht heißen, dass ich das so 1:1 umsetze.

    Ich würde immernoch die Servos in den Schenkel umdrehen und ich fürchte, dass 2mm Aluminium nicht stabil genug für die Füße ist.
    Das mit den Servos umdrehen habe ich noch im Kopf. Ich werde dann einfach gucken wie die Stabilität von den Füßen ist. Wenn es wackelt, dann Servos drehen, wenns dann immer noch wackelt dann Füße kürzen. Vielleicht werden die Füße später gegen eine bessere Lösung mit Röhrchen ausgetauscht.

    Was ich noch in meinem verschollenem Post geschrieben habe, dass ich mit der Praxis schon langsam losgelegt habe.
    Ich habe mir die Aluwinkel besorgt und demnächst besorge ich mir auch 30mm breite Platten für Schenkel. Hab mir jetzt noch kleine Dremel und Schraubstock besorgt. Die ersten Winkel schon gesägt und auf 60mm Länge gefeilt. Hier muss ich noch meine Vermieter als hohen Demotivationsfaktor erwähnen (auch ein Grund warum ein Umzug geplant ist). Ich muss versuchen die Dremel so wenig wie möglich einzusetzen und am besten gar nicht atmen.

  4. #4
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    *Aaargh* alle Winkel geschnitten und auf 60mm Länge gefeilt. Jetzt geht's ans Anreißen und dann kommen die Aussparungen für Servos und anschließen wird gebohrt. Die Sache zieht sich in Ewigkeit Besonders wenn man Alu-Winkel in einer Hand und Schlüsselfeile in der anderen hält

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    Hallo !

    Einen guten Schraubstock (drehbar per Schnellspanneinrichtung und mit kleinem Amboss) gibts z.Zt. bei Norma für 19.99€.
    Würde ich dir sehr empfehlen.
    Deine Freihandarbeiten würden sich dadurch enorm verkürzen.

    MfG

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  6. #6
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Schraubstock habe ich ja schon. Jedoch wird das Geräusch dadurch auf den Boden etc. übertragen und dann stehen die Nachbarn oder Vermieter vor der Tür. Zum Glück haben wir neue Nachbarn und diese sind gerade kräftig am Renovieren. Also bin ich gleichzeitig mit meinen neuen Nachbarn am Werkeln

  7. #7
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Hier melde ich mich wieder und leider mit schlechten Neuigkeiten.
    Aus zeitlichen, gesundheitlichen und ein paar anderen Gründen, bin ich leider gezwungen das Projekt auf Eis zu legen.

Ähnliche Themen

  1. Erster Hexapod
    Von High Light im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 07:41
  2. Mein erster Hexapod
    Von vitja09 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 06:10
  3. das ist mal ein hexapod :)
    Von jcrypter im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2010, 14:40
  4. MSR-H01 HexaPod
    Von BuckWheat im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 15:08
  5. Hexapod
    Von unathome im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.09.2006, 15:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests