Mit Ponyprog wird das nicht funktionieren. Im Datenblatt findet man die Signature Bytes. Diese dienen dazu das das Programmierprogramm den exakten µC Typ erkennt. Der AT90S8535 hat "1E 93 03" der Atmega8535 hat "1E 93 08". Somit wird erkannt das der eingestellte nicht der angeschlossene µC ist. Hast du AVR Studio installiert? Eventuell kannst du hier zumindest das Signature Byte auslesen.
Das zu flashende File ist die Hex (oder ein anderer Typ) Datei. Dort muss die richtige eingestellt sein. Beim AVR Studio muss man immer kontrollieren welches eingestellt ist. Sollte eine falsche eingestellt sein. Somit könnte man theoretisch ein File laden das für einen anderen µC gedacht ist.
Die ISP Frequenz muss man je nach Taktfrequenz einstellen. Wenn diese falsch eingestellt ist wird man den µC auch nicht lesen bzw beschreiben können.
Mit Ponyprogr habe ich in der Schule gearbeitet (mit einem Paralell Programmer). Bin aber auf das AVR Lab von www.ullihome.de umgestiegen. Somit kann ich direkt aus dem AVR Studio (ich programmiere mit C) programmieren. Mit Bascom habe ich noch nie gearbeitet. Es könnte sein das die Def Datei nur für die Programmierung genutzt wird (damit die Register,... stimmen) und nicht der richtige Typ für die Programmierschnittstelle.
MfG Hannes







Zitieren

Lesezeichen