Normalerweise muss man soetwas immer extrig absichern. Wenn man ein Netzteil absichert verwendet man normalerweise einen Sicherungsautomaten mit der Bezeichnung "D" da hohe Einschaltströme entstehen. Einen Sicherungsautomat Typ D verwendet man immer bei Verbrauchern mit hohen Einschaltströmen (Motoren, Trafos, Netzteile,...). Bei dem Netzteil im Link hast du einen Einschaltstoßstrom von 36A (im DB steht 40A). Wenn man einen Sicherungsautomaten Typ C einsetzt (normalerweise verwendet man Typ C) kann es sein das dieser auslöst.
Wie die Absicherung sein muss findet man im Datenblatt/Bedienungsanleitung/Installationsanleitung/...
Im DB (findet man im Link unter Datenblätter&Downloads) steht das die Stromaufnahme typisch 4A beträgt. Somit sollte das Netzteil mit 4A bzw die nächsthöhere Sicherung/Sicherungsautomat abgesichert werden. Wie schon geschrieben mit Typ D bzw Schmelzsicherung mit vergleichbarer Kennlinie.
MfG Hannes
Lesezeichen