Ich habe diese Probleme in einem GPS-Tracking-System mit 2 NPN (z.B. BC847) Transistoren und 3 Widerstände (in 0805) gelöst. Das funktioniert 100% ig und ist sicher. In SMD ist der Platzbedarf auch minimal. Was hälst du davon?
Viele Grüße
Andreas
Ich habe diese Probleme in einem GPS-Tracking-System mit 2 NPN (z.B. BC847) Transistoren und 3 Widerstände (in 0805) gelöst. Das funktioniert 100% ig und ist sicher. In SMD ist der Platzbedarf auch minimal. Was hälst du davon?
Viele Grüße
Andreas
...wenn ich nochmal überlege sind es sogar nur 2 Widerstände...
Hi,
danke für die schnellen Antworten!
In der zwischenzeit habe ich mir ein Pspice Tutorial durchgelesen und mal versucht so einen Pegelwandler zu simulieren, falls ich einen brauche.
Die Variante mit zwei npn Transistoren ist klar, die funktioniert sicher. Einer passt den Pegel an, aber invertiert unerwünschterweise, der andere negiert dann nochmal.
Aber sollte es nicht auch mit einem PNP Transistor gehen?
Also ich habs simuliert, und laut pspice funktioniert es auch (er wandelt 1,8V auf ca. 2,5V, der Kollektorstrom ist dabei 260uA), nur weiß ich nicht ob es dann in der Praxis auch funktioniert...
Ich habe mal Screenshots gemacht:
Anhang 21002
Anhang 21003
lg Christoph
Geändert von Christoph2 (30.12.2011 um 17:42 Uhr)
Man kann das so machen mit dem PNP Transistor. Den Widerstand an der Basis kann man auch noch weglassen, wenn sichergestellt ist, das der AVR immer Spannung hat, wenn das GPS welche hat.
Man kann sogar den Transistor durch eine Diode (so wie Basis.Emitter) ersetzen und wenn man mag die 10 K am Ausgang durch den µC internen Pullup Widerstand (ca. 50 K) (sofern der sich bei Rx als Eingang aktivieren läßt).
In beiden Fällen kann ein kleiner Strom im µA Bereich (mit der Diode mehr als mit dem Transistor) von der 3,3 V Seite zur 1,8 V Seite fließen. Wenn man sicher sein will, dass die 1,8 V Seite nie mehr als 1,8 V sieht müsste man noch einen Widerstand vom Eingang nach GND dazu nehmen.
Genau, es geht um den kleine Basisstrom. In Diesem Beispiel wäre das etwa 0,8 V / 10 K / hfe , also eher weniger als 1 µA. Dafür würde dann auch schon ein Widerstand von 2 M ausreichen, denn man sich aber ggf. auch sparen kann, denn so ein bisschen Strom sollte das GPS Modul vertragen.
Lesezeichen