Oh cool, ich hab mal einen timelapse dolly gesehen, aber dieser hier sieht noch besser aus. Ich habe noch keine neue previs zu den speziellen bewegungen gemacht, die mir gerade vorschweben, aber vom letzten jahr ein erster entwurf einer komplexeren komposition von kamerafahrten mit klassischen mitteln (dolly, kran usw.): http://www.facebook.com/video/video.php?v=1938636311903

Die VSA software ist übrigens grottig schlecht, aber ich hab nichts besseres gefunden...man kann damit irgendwie arbeiten. Da ich nicht programieren kann, werd ich die wohl weiter ausprobieren müssen.

Im moment bin ich drann, einen größeren Servo zu bauen. Dazu nehme ich einen 6€ Servo und löte einen stärkeren getriebe motor an, der den Schlitten in 2sek. um 70cm bewegen kann (so lang ist der kleine Slider). Dazu ersetze ich den Poti mit eine, der 10 Umdrehungen macht und viel Präziser ist als der eingebaute. 2 Sekunden sind deswegen wichtig, weil ich Langzeitaufnahmen machen will, die 2 Sek. dauern. Also ein Bild pro 70cm slide. Damit hat man Bewegungsunschärfe auf allen Bildern. Mein nächstes Problem ist, dass sich die Kamera dabei drehen soll, damit das Motiv immer in der Bildmitte bleibt. Das Problem habe ich in diesem Forum geschildert:

http://www.dsprobotics.com/support/v...5&p=1140#p1140

Dieses Flowstone sieht schonmal sehr vielversprechend aus, aber noch recht kompliziert. Ich habs aber schonmal geschafft einen Servo damit zu steuern.

Mittlerweile schon einsatzfähig ist der Followfocus/Zoomservo. 2 von den Billigservos drehen über Zahnkeilriemen den Zoom und Fokusring des Objektivs. Sobald ich etwas vernünftiges zu zeigen habe folgen Beispielvideos und Bilder.