Hallo thosch
Mittlerweile bin ich damit fertig, ich hatte mich entschieden die CNC-Steuerung von PlanetCNC zu kaufen .. die kostet ca. 200 eur aber mit software und MotorTreiber. Neue Motoren musste ich mir auch kaufen, weil die anderen zu schwach waren und sie hin und wieder einen Impuls verloren haben.
Meine CNC-Maschine funktioniert aber ganz super.
Von den Ausgaben bin ich bei etwas über 500 eur gelandet.
Das Umkehrspiel ist bei ca. 1 Zehntelmillimeter .. und die Software kann das kompensieren.
Als Montage habe ich mir eine holzplatte auf den XY-Tisch montiert und fixiere die Werkstücke mit kleinen Holzschrauben. Dafür bohr ich mir meisten Löcher wo es nicht stört.
Oder wenn ich keine löcher will dann spann klebe ich das Werkstück mit einem doppelseitgen Klebeband an, oder ich spann es mit kleine dünne Sperrholzplättchen nieder, damit brauch ich keine Messung ob der Fräser zu nah an die Spannprazen kommt. Für die Kühlung benutze ich eine Infusionsflasche aus der Apotheke mit einem Infusionsregler (kostenpunkt: 5 eur), damit kommt immer nur wenig aber kontinuierlich Kühlflüssigkeit auf die Frässstelle
In der Zwischenzeit gibt es aber schon kleine um 800 eur zu kaufen .. (bei sorotec.de)
Nur bin ich schon draufgekommen das ich was größeres brauche weil die Fahrwege zu kurz sind ... mittlerweile Fräse ich auch Holz und Alu .. Kunststoff kommt auch bald ( .... und die Platinen bestelle ich bei ChinaOnlineShop).
Somit habe ich eine neues Projekt: eine präzise und schnelle CNC mit Kugelgewindespindeln mit 120cm x 80cm Fahrwege um 1000 Eur
Lesezeichen