Bei 12 V als Spannungsquelle liefert der L298 schon kaum 10 V an die Motoren - Widerstände zum Anpassen des Stroms man also nicht. Ohne eine Spannung deutlich über der Nennspannung der Schrittmotoren wird man auch kaum auf eine Sinnvolle Schrittfrequenz kommen. Da wären 50 Schritte je Sekunde schon eher optimistisch.

Ich würde da wenigstens erstmal nur 1 Motor probieren. Um zu sehen wie gut die Ansteuerung funktionier. Dann kann man sich immer noch entscheiden was man für Motoren / Treiber nimmt.