- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Roboter auf Basis eines RC Straßenmodells

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ein paar Worte zu einem solchen Modellbau-Chassis:

    1) Der fertige Roboter kann nur wie ein Auto lenken und ist auch entsprechend manövrierfähig. Für gerade Strecken und wenige Kurven optimal. In der Wohnung mit vielen Hindernissen und Ecken eher ungeeignet. Daher sind Roomba und Co auch immer mit 3 Rädern (bzw. 2 Antriebsrädern und einem Nachlaufrad) ausgestattet.

    2) Hohe Geschwindigkeiten sind in der Wohnung auch eher kontraproduktiv. Wer schon mal ein RC-Auto im Zimmer fahren wollte weis, wie schnell die Wand näher kommt. Für Roboter gilt das genauso, vor allen wenn diese autonom fahren sollen. Dann müssen die Sensoren das Hinderniss erkennen bevor die Distanz wärend der Sensorauswertung überbrückt wird. Sagen wir der Roboter fährt 10km/h (was für ein RC Auto nicht besonders schnell ist). So sind das immerhin noch 2,78m/s bzw. 0,27cm / 1ms. Hat der Sensor eine Auflösung von 30cm so bleiben 111ms zum Reagieren. In der Zeit muss: 1) ein Signal erkannt werden, 2) ein entsprechender Interrupt ausgelöst werden (mit Polling gehts es sicher nicht) 3) ein Steuersignal an den Motor gesendet werden 4) abgebremst werde und die Masse des Fahrzeugs zum stehen gebracht werden. Ich denke es wird deutlich, vor allen wenn man das Auto 20km/h fährt (gute RC autos schaffen locker 50km/h und mehr).

    3) Die RC-Fahrtregler sind für RC-Fernsteuerungen gedacht und entsprechend werden sie angesteuert. Für einen Roboter würde ich einen Regler empfehlen der sich über µC ansteuern lässt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Gut danke schon mal für die Antwort!

    Ich dachte die Gehscwindigkeit könnte ich genügend weit runterregeln in ihrer Leistung. Also verabschieden wir uns vom Straßenmodell..

    Aber ein geländegängiger Bot auf Basis eines RC Offroaders... Alles nur Ideen

    Closed
    MfG Torrentula

Ähnliche Themen

  1. Nützliches Netzteil auf Basis eines PC- Netzteils
    Von Xtreme im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 14:48
  2. Roboter mit Basis eines Ferngesteuertem Auto
    Von bauerbonk im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 09:48
  3. Kamerafunkfernbedienung auf Basis eines Funktürgonges
    Von Andree-HB im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 12:54
  4. LEGO als Basis für einen Roboter
    Von unathome im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 13:12
  5. Roboter auf Basis des RP5
    Von -=[Cassiopeia]=- im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 16:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen