Du brauchst dann noch einen Router an dem du dann das AVR NET-IO anschließt. Dann könntest du über deinen PC/Handy den Motor ansteuern.
Weitere Infos gibt es aber erst nach Silvester!
Du brauchst dann noch einen Router an dem du dann das AVR NET-IO anschließt. Dann könntest du über deinen PC/Handy den Motor ansteuern.
Weitere Infos gibt es aber erst nach Silvester!
Mhhh, aber dann ist der Motor ja relativ abhängig vom Ort.. gäbs vllt auch eine Variante wo das Gerät relativ ortsunabhängig ist? Bluetooth z.b.? Oder einen kleinen mini-wlan router den man noch dazu stöpseln kann und das somit beweglich macht?
Ok danke schon mal!
vllt wäre auch das eine Lösung:
http://www.mindsensors.com/index.php...position=73:73
zusammen mit diesen Lego-NXT-Encoder-Motoren (oder einfache DC-Motore, einfach an Pin 1+2 des Westernsteckers mit oder ohne Adapterkabel)):
http://www.nxt-roboter.de/main_bigware_34.php?pName=lego-9842-servo-motor&cName=sensoren
(da steht zwar "Servo" dabei, stimmt aber nicht)
mit Android 2.3.4 (oder höher). Programmierung über Google ADK
http://developer.android.com/guide/topics/usb/adk.html
ps
bin selber gerade dabei, hier eine Lösung für mein Galaxy S zu suchen...
(seltsamer Editor, der formatiert alles als Link...)
Geändert von arthur_dent (28.12.2011 um 11:53 Uhr)
Gruß
Arthur
_________________________
Manche waren der Meinung, es war ein Fehler, von den Bäumen herunterzukommen.
Andere sagen, schon die Meere hätte man niemals verlassen dürfen...
Und womit würde dann in diesem Fall das 1. Bauteil angesteuert werden? Erkenn da irgendwie nur 4 Buchsen, aber ich habe keine Ahnung für was die sein sollen. Anschluss für Motoren ?
die 2 Reihen a 4 Westernstecker-Buchsen sind zum Anschluss der standardisisierten Stecker für Mindstorms-Sensoren und Motoren.
Das Handy scheint per USB angeschlossen zu werden.
Geändert von arthur_dent (28.12.2011 um 12:50 Uhr)
Gruß
Arthur
_________________________
Manche waren der Meinung, es war ein Fehler, von den Bäumen herunterzukommen.
Andere sagen, schon die Meere hätte man niemals verlassen dürfen...
genau, das dritte ist es:
http://www.openelectrons.com/index.p...page&PAGE_id=6
Gruß
Arthur
_________________________
Manche waren der Meinung, es war ein Fehler, von den Bäumen herunterzukommen.
Andere sagen, schon die Meere hätte man niemals verlassen dürfen...
Mhh, ist zwar besser, aber es entspricht noch nicht ganz meinen Vorstellungen. Das kabel zwischen Roboter und Handy stört mich noch.
Gibt es keine Variante 2 normale Modellbaumotoren per Bluetooth oder FUNK über den PC anzusteuern? Oder wird das dann zu teuer/aufwendig?
Gibt es dann auch eine Variante die Motoren per Bluetooth am Handy fernzusteuern?
mfg
Lesezeichen