Ok, Bahnhof
Also mein Laptop hat Bluetooth ja, oder braucht man trotzdem einen zusätzlichen Stick?
Welcher Mikrokontroller und welches Bluetooth Modul sollte ich da dann nehmen?
Hört sich nach der besten Lösung bis jetz an
Mfg
Ok, Bahnhof
Also mein Laptop hat Bluetooth ja, oder braucht man trotzdem einen zusätzlichen Stick?
Welcher Mikrokontroller und welches Bluetooth Modul sollte ich da dann nehmen?
Hört sich nach der besten Lösung bis jetz an
Mfg
hallo,
1. Mal in der Gerätesteuerung nachsehen, ob der BT-Treiber ein serielles IF anbietet (meist COM7), sehr komfortabel ist der Toshiba-BT-Stack (Stack nicht Stick).
2. µC egal (ich verwende XMega), BT-Modul sollte eins sein, dass den Zugriff auf den SDAP-Layer gestattet (sieht man
oft schon am Umfang der Doku, ich verwende ein ARF7044 mit dem LMX9830 von N.S.)
mfg
Achim
Oh man, tut mir wirklich leid falls ich nerve aber ich bin ein totaler Neuling in dem gesamten Gebiet.
Wie bzw wo schau ich da nach wegen der seriellen Schnittstelle? Gerätemanager->bluetooth funkgerät -> bluetooth module?
Und wenn ich dann diesen mikrokontroller habe, wie geht es dann weiter? Mit der Programmierung der Software dafür? und wie verbindet man den Motor mit dem µC?
Bahnhofbahnhofbahnhof
Danke trotzdem!
hallo,
...Gerätemanager, Anschlüsse (COM und LPT)
...weiter? Richtig, Programmierung
...Motor je nach dem, mit Steuerung der Geschwindigkeit wird wohl am besten via PWM gehen, für Ein/Aus reicht
Transistor/Relais.
mfg
Achim
Hallo,
es gibt eine fertige Kiste für Deinen Zweck. Nennt sich Brainlink, kostet 125$ und kann per Bluetooth und Android gesteuert werden.
http://www.brainlinksystem.com
Gruß
André
Lesezeichen