- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Steuerung eines Motors über Bluetooth o.Ä. am PC/Android

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.12.2011
    Beiträge
    7
    Und womit würde dann in diesem Fall das 1. Bauteil angesteuert werden? Erkenn da irgendwie nur 4 Buchsen, aber ich habe keine Ahnung für was die sein sollen. Anschluss für Motoren ?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    26
    die 2 Reihen a 4 Westernstecker-Buchsen sind zum Anschluss der standardisisierten Stecker für Mindstorms-Sensoren und Motoren.
    Das Handy scheint per USB angeschlossen zu werden.
    Geändert von arthur_dent (28.12.2011 um 12:50 Uhr)
    Gruß
    Arthur
    _________________________
    Manche waren der Meinung, es war ein Fehler, von den Bäumen herunterzukommen.
    Andere sagen, schon die Meere hätte man niemals verlassen dürfen...

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    26
    genau, das dritte ist es:
    http://www.openelectrons.com/index.p...page&PAGE_id=6
    This is an Android ADK compatible board based on Arduino Mega/2560 with USB host. This board is based on Google's reference design of Android USB accessory.
    Gruß
    Arthur
    _________________________
    Manche waren der Meinung, es war ein Fehler, von den Bäumen herunterzukommen.
    Andere sagen, schon die Meere hätte man niemals verlassen dürfen...

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.12.2011
    Beiträge
    7
    Mhh, ist zwar besser, aber es entspricht noch nicht ganz meinen Vorstellungen. Das kabel zwischen Roboter und Handy stört mich noch.

    Gibt es keine Variante 2 normale Modellbaumotoren per Bluetooth oder FUNK über den PC anzusteuern? Oder wird das dann zu teuer/aufwendig?
    Gibt es dann auch eine Variante die Motoren per Bluetooth am Handy fernzusteuern?

    mfg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hallo,
    1. via PC: PC muss natürlich BT-Stick o.ä. haben, erscheint im PC meist als virtuelle serielle Schnitte, die über Programm leicht angesteuert werden kann. Auf der
    "Motorenseite" reicht µC + BT-Modul zum Auswerten und weiterleiten an Motoren. Läuft bei mir mit einem RP5-Gestell, XMega und einem C#-Programm.
    2. Kommt drauf an, welche Protokolle das BT des Handy unterstützt, mit einem "Simple Messanger" Dienst sollte auch das gehen, ist aber etwas komplizierter.
    (µC müsste Servicelayer (SDAP) des Handys abfragen, Dienst ermitteln und dann diesen connecten, oder so ähnlich.)
    mfg
    Achim

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.12.2011
    Beiträge
    7
    Ok, Bahnhof
    Also mein Laptop hat Bluetooth ja, oder braucht man trotzdem einen zusätzlichen Stick?
    Welcher Mikrokontroller und welches Bluetooth Modul sollte ich da dann nehmen?

    Hört sich nach der besten Lösung bis jetz an

    Mfg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hallo,
    1. Mal in der Gerätesteuerung nachsehen, ob der BT-Treiber ein serielles IF anbietet (meist COM7), sehr komfortabel ist der Toshiba-BT-Stack (Stack nicht Stick).
    2. µC egal (ich verwende XMega), BT-Modul sollte eins sein, dass den Zugriff auf den SDAP-Layer gestattet (sieht man
    oft schon am Umfang der Doku, ich verwende ein ARF7044 mit dem LMX9830 von N.S.)
    mfg
    Achim

Ähnliche Themen

  1. steuerung einer seriellen schnittschnelle auf einem android tablet
    Von pt254 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 18:24
  2. AVR -> Bluetooth -> Smartphone(Android) - Erfahrungen
    Von Andree-HB im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 13:10
  3. Probleme Steuerung eines Terminalmodems(TC35i) über UART
    Von Barracuda_cy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 12:10
  4. Temperaturabhängige steuerung eines Motors
    Von bastian07 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 09:17
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 15:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen