Das mit dem optischen Sensor und Teppich verträgt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht. Damit die o.M. auch mit 400 cpi (ca. 0,06 mm Aufl.) messen kann, darf der Abstand zum Sensor auch nur minimal schwanken.
Am besten die Unterlage ist eben und weist feine Strukturen auf -> optimal für den Sensor ; Spiegelnde Oberflächen kann man sowieso vergessen.

Wie Manf schon geschrieben hat, besser wäre, zwei Sensoren zu verwenden, um Drehbew. sauber zu erfassen . Mit den o.g. Einschränkungen kann man die Drift unter 5%, bei penibel sauberem Aufbau vielleicht unter 1% bringen. Hängt natürlich
auch stark von der Messoberfläche/Bewegung ab.