Das hätte meiner Meinung nach Vorteile gegenüber einem reinen Rad.
So ganz einfach ist das auch nicht. Ein Fahrzeug wird sich im Gegensatz zur üblichen Mausbewegung drehen und jeweils nach vorne fahren.

Zur Erfassung des Drehwinkels muß der Maussensor einen definierten Abstand vom Drehpunkt des Fahrzeugs haben, der in die Rechnung eingeht. Die Erfassung einer Kurvenfahrt ist dementsprechend als Überlagerung zu berechnen.

Speziell die optischen Mäuse sind aber so leistungsfähig, dass es sich lohnen wird, das einmal genauer zu untersuchen.
Manfred