Meinst du vielleicht einen Dremel ?
Meinst du vielleicht einen Dremel ?
Ein Dremel ist wirklich sehr praktisch, es gibt viele verschiedene Bohr- und Fräsköpfe, auch so art kleine Kreissägeblätter und Polieraufsätze.
Besonders für Kuststoff und Plexiglas (bei Gehäusen und so) gut zu verwenden, um z.B. eine Rechteckige Ausnehmung zu schneiden und um etwas nachzuschleifen.
Meiner hat glaub ich um die 50 Euro gekostet, gibt sicherlich billigere und teurere.
Nur leider ist so ein kleiner Dremel nicht wirklich für metall geeignet, auch wenn´s vermutlich funktionieren würde, ist das kein Spaß.
Also Blech fräsen oder so.
Gut, zumindest mit meinem nicht, es wird auch hier sichlich Leistungsfähigeres geben...
Und wenn man größeres bearbeiten will, ist man halt auch ewig am Weg.
Das Absolute Allroundertoll ist es vermutlich nicht, aber um schlell ein paar Details zu bearbeiten, sicherlich gut geeignet und sehr bequem.
Mfg Thegon
Danke! Genau das habe ich gemeint. Ich würde das vermutlich fürs meist Holz und Plastik schneiden verwenden wollen und hier und da vll mal etwas Metall ein wenig abschleifen.
Also ich finde einen Dremel zum schneiden von Holz oder Plastik nicht sonderlich klasse.
Meistens arbeite ich mit einer kleinen Metallsäge (Pucksäge) oder mit einer Dekupiersäge und und und -
Ein Dremel ist gut zum bohren von kleinen Löchern oder für Feinheiten im Modellbau.
Hallo,
es mag zwar ziemlich praktisch sein, sich nur 1 Werkzeug für alles anzuschaffen aber wirklich gut wird es damit meistens nicht (zumindest wenn man z.B. längere Gerade trennen möchte, größere Teile usw). Kommt natürlich immer drauf an was man machen möchte und welche Ansprüche man stellt aber normalerweise sind die Spezialisten unter den Werkzeugen in ihrem Gebiet besser als ein Allrounder.
Für mal eben was kleines durchtrennen, etwas hier und da polieren oder zu fräsen etc geht es natürlich (hab schon selber Fräsorgien mit dem Proxxon in Alu und Grauguss hinter mir).
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Kann ich auf jedem Fall empfehlen. Benutze ein Dremel Multi schon ein paar Jahre und bin ganz damit zufrieden!
Geändert von cyberiada (10.04.2012 um 11:28 Uhr)
Das entsprechende Stück von Proxxon ist übrigens auch sehr gut.
Das wäre dann Mikromot 50, optimal mit einem Labornetzteil zu betreiben.
Und das entsprechende Einsatzstück braucht man natürlich auch, soetwas vielleicht, reichliches Sortiment.
http://www.pollin.de/shop/dt/NjgyOTk...olier_Set.html
Geändert von Manf (03.04.2012 um 21:20 Uhr)
Lesezeichen