- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Programmer defekt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Was für ein Windows verwendest du, wird in der Systemsteuerung der Programmer erkannt?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Win7 und Suse 10.2.

    Ich nehme stark an, dass er ihn richtig erkannt hat weil avrdude ihn ja erkennt
    avrdude: usbdev_open(): Found ERFOS AVRISP MkII Clone, serno: 0000A00128255
    In der Systemsteuerung (Win7) wurde er von Anfang an richtig erkannt (also Name) aber funktionierte nicht. Deswegen hab ich die libusb Treiber installiert. Damit hat dann avrdude auch oben gezeigte Ausgabe gehabt.

    Interessanter weise werden die Atmegas nach ca 5min Eierkochen heis. Habe jetzt schon 2 Stueck ausprobiert.

    Edit:
    Der Diamex Controller kann auch selber mit Spannung versorgen. Habe es mit 3,3V und mit 5V versucht. beides ohne Erfolg.

    Der fehlende Widerstand ist mir grad auch aufgefallen - werde ich einbauen. Kann es sein das dadurch die Megas so heis wurden? Sind sie nun hinueber?
    Auf den Kondensator muss ich in der "Testschaltung" verzichten. Hab keinen mehr da. Aber das ist ja nicht weltbewegend...
    Geändert von tbasnoopy (26.12.2011 um 10:01 Uhr)
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn die Mega heiß werden ist das nicht gut. In deiner komplexen Schaltung wird der auch heiß?
    Man sollte auch in Minimalaufbauten AREF nicht mit VCC verbinden, zwischen VCC und GND 100n geben, es kann sonst die Versorgungsspannung zu schwinden anfangen.
    Vor Programmierbeginn die Spannung messen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Die Atmegas dürfen auf keinen Fall heiß werden. Entweder sind die Atmegas defekt oder du hast die Schaltung nicht so aufgebaut. Kann es sein das du einen Kurzschluss o.Ä. in der Schaltung hast? Versuche einmal nur den Atmega am an 5V anzuschließen (mit Widerstand zum Reset Pin). Den Programmer entfernst du. Wenn der Atmega heiß wird hast ist der Atmega defekt. Anschließend verbindest du immer einen Anschluss mit der Schaltung (z.B. Reset dann Mosi dann Miso). Dazwischen aber immer testen ob er heiß wird. Du solltest die Schaltung aber immer abschalten wenn du etwas anschließt.

    MfG Hannes

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Okay...

    Widerstand eingeloetet, alles dreimal durchgetestet, keinen Kondensator (wie gesagt: grad keinen zur Hand), Programmer auf 3,3v ExtVCC gestellt und VCC nicht mit angeloetet: nichts geht -.-
    Dann Kontakte nochmals durchgezaehlt und festgestellt das ich den ml-10 um 1 pin zu hoch angeloetet hatte und deswegen alle Kontakte 1 Pin zu hoch gerutscht sind. Doof gell

    Wenn man den AVR jetzt dementsprechend 1 hoeher einsetzt und somit die gewollten Pins trifft scheint es zu gehen. Zumindest kommen jetzt anscheinend Daten vom AVR zurueck.

    Hab mal den aktualisierten Schlatplan mit angehaengt (falls mal jemand dannach sucht ^^ )


    Danke fuer eure schnelle Hilfe. Ich hoffe den Rest alleine hinzubekommen - werde mich allerdings bei Problemen bei euch melden.

    P.S. Ja das sind meine ersten Platinen-Loetversuche. Bin Informatiker und kein Techniker XD
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wie hast du die einzelnen Jumper gesteckt? Poste einmal Jumper 1 bis 3. Ich vermute das du die Jumper falsch gesteckt hast. Wie wird die Schaltung versorgt? Eigene Versorgung oder Versorgung über Programmer.

    PS: Leuchtet eine Led?

    MfG Hannes

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Wie gesagt: jetzt gehts ^^

    gelbe LED leuchtet

    JP2: 1
    JP1: 1+3
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Schön wenn es jetzt funktioniert. Ich Suche bei meiner Schaltung noch nach einer Lösung. Gar nicht so leicht eine Spannung ab ca. 0,1-0,2V in 5V zu verwandeln.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Fehler in Software oder Programmer defekt?
    Von tiller im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2008, 07:57
  2. LCD defekt?
    Von Ineedhelp im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 15:01
  3. USB - ISP Programmer I defekt ?
    Von Crazy_Hardware im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2007, 08:00
  4. LCD Defekt?
    Von veryxRV im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.12.2006, 18:26
  5. AVR/STK500-Protokoll Programmer u. JTAGICE komp. Programmer
    Von Dirk Büttner im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2006, 18:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test