Solange man es nicht mit wirklich hohen Strömen ( > 10 A) zu tun hat, ist beim USB Oszilloskop am PC die Gefahr eher gering das man am PC was kaputt macht. Ein ggf. zu hohe Spannung wird in den Geräten schon kurzgeschlossen, egal ob das 50 V, 230 V oder 40 kV waren. Ein Problem ist, wenn überhaupt ein zu hoher Strom der über die Masses des PC und dann die Schutzerde abfließt. Da kann dann ggf. schon mal mehr kaputt gehen wenn z.B. 30 A über den PC abfließen sollen. Ein Messung direkt am 230 V Netz sollte man aus Sicherheitsgründen aber sowieso nicht so ohne weiteres machen.

Ein Nachteil der Geräte am PC ist, das man leicht HF Störungen vom PC in die Schaltung einkoppelt. Für wirklich empfindliche Messungen kleiner Signale ist das also nicht unbedingt das richtige. Für Digitale Signale am µC ist das aber eher kein Problem.